Faserzementfassade

Jede Faserzementfassade ist ein Unikat!

Faserzement – früher unter dem Namen «Eternit» bekannt – ist ein äusserst beständiges Baumaterial, das sowohl für Dächer als auch für Fassadenverkleidungen verwendet wird. Durch seine Vorteile wie Langlebigkeit und Brandschutz ist Faserzement ein sehr beliebtes Material für alle Arten von Gebäuden. Die Verwendung reicht von Privathäusern, öffentlichen Gebäuden bis hin zu Industriebauten.

Unzählige Farben und Formen sorgen für einzigartige Optik
Fast keine Grenzen

Unzählige Farben und Formen sorgen für einzigartige Optik

Fassaden aus Faserzement verbinden auf eindrückliche Weise Funktionalität mit Ästhetik. Der eigenständige Materialcharakter und die Vielfalt an Formen, Farben und Oberflächen bieten einen fast grenzenlosen Spielraum für die Gestaltung hochwertiger Fassaden.

Faserzementplatten sind stabil und robust, trotzdem lässt sich das Material gut verarbeiten. Perforationen z. B. verleihen Fassaden eine spannende Oberflächenoptik und brechen aus der gewöhnlichen Fassadengestaltung aus. Mit Löchern, Schlitzen oder jeder frei wählbaren Form lassen sich auffallende Effekte erzielen.

Asbesthaltige Fassade

Sanierung Eternitfassade – ein Fall für den Fassadenprofi

Eternitfassaden und Dächer älterer Gebäude enthalten oft Asbest und müssen fachgerecht saniert werden. Inzwischen ist Faserzement asbestfrei.

Als Spezialisten übernehmen wir die professionelle Entfernung und Entsorgung von asbesthaltigen Materialien gemäss den gesetzlichen Vorgaben. Mit unserer langjährigen Erfahrung sorgen wir für eine sichere und nachhaltige Sanierung Ihrer Fassade – für den Werterhalt und die Modernisierung Ihres Gebäudes.

Sanierung Eternitfassade – ein Fall für den Fassadenprofi

Faserzementfassade

Weiterführende Informationen

planung & beratung

Planung trifft Beständigkeit – Faserzementfassaden für jedes Projekt

Spenglerei

Faserzement und Spenglerhandwerk – Schutz und Stil in einem!

Flachdach

Die perfekte Kombination: Flachdach und Faserzement

Faserzementfassade

Ausgesuchte Referenzen

Faserzementfassade

Häufige Fragen

Sie interessieren sich für eine Faserzementfassade? Mit den wichtigsten Fragen verschaffen Sie sich einen Überblick zum Thema.

Was ist eine Faserzementfassade?

Eine Faserzementfassade besteht aus einem langlebigen Verbundmaterial, das aus Zement, Zellulosefasern und Mineralstoffen besteht. Faserzement ist robust, witterungsbeständig und feuerfest, was ihn ideal für den Fassadenbau macht.

Was sind die Vorteile einer Faserzementfassade?

Fassaden – und auch Dächer – aus Faserzement  sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen und bieten eine ansprechende Optik mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. In der Regel genügt eine einfache Reinigung mit Wasser, um Schmutz zu entfernen.

Sind Faserzementfassaden umweltfreundlich?

Ja, Faserzement ist ein nachhaltiges Material. Es besteht grösstenteils aus natürlichen Rohstoffen. Es ist zudem recyclerbar und trägt zu energieeffizienten Gebäuden bei.

Wie wetterbeständig sind Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Sie verziehen sich nicht und behalten ihre Form und Farbe über viele Jahre.

Welche Farben und Designmöglichkeiten bieten Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind in einer Vielzahl von Farben, Oberflächenstrukturen und Formaten erhältlich, welche an Stein, Holz oder andere Materialien erinnern können. Dadurch kann sowohl eine moderne als auch eine traditionelle Wirkung erzielt werden.

Wie steht es um die Schall- und Wärmedämmung von Faserzementfassaden?

In Kombination mit einer geeigneten Dämmung bieten Faserzementfassaden ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung. Dadurch können Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort verbessert werden.

Ist eine Faserzementfassade für jedes Gebäude geeignet?

Ja, Faserzementfassaden sind sehr vielseitig und eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten. Aufgrund ihrer Robustheit und Flexibilität können sie an verschiedenen Gebäudearten eingesetzt werden.

Sind Faserzementfassaden feuerfest?

Ja, Faserzement ist nicht brennbar und bietet einen hohen Brandschutz. Eine Faserzementfassade erhöht die Sicherheit des Gebäudes und eignet sich besonders für Objekte mit erhöhten Brandschutzanforderungen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Faserzementfassade?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:

  • Fassadengrösse
  • Wahl des Designs
  • eventuellen Zusatzleistungen wie Dämmung etc.

Faserzement ist im Vergleich zu anderen Fassadenmaterialien kosteneffizient und bietet durch seine Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Kostenvorteile. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.

Faserzementfassade

News

Noch keine News vorhanden.

Kontaktformular

Fassadenlösungen entdecken – starten Sie Ihre unverbindliche Anfrage!

* Pflichtfelder
Wir haben Ihre Nachricht erhalten. Vielen Dank!
Wir melden uns so bald als möglich bei Ihnen.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.