Häufige Fragen
zum Praxisauftritt

Allgemeine Fragen

Was sind die Vorteile bzw. Eigenschaften eines Flachdaches?
  • Nutzbare Dachfläche:
    Flachdächer können als zusätzliche Nutzfläche dienen, z. B. für Dachterrassen oder -gärten, Dachbegrünungen oder Photovoltaikanlagen.
  • Kosteneffizienz:
    In der Regel sind die Baukosten tiefer, da weniger Material und eine einfachere Konstruktion benötigt werden.
  • Einfacher Zugang:
    Flachdächer sind leichter zugänglich. Dies erleichtert Unterhalts- und Reparaturarbeiten.
  • Optimale Raumausnutzung:
    Da keine Dachschrägen vorhanden sind, kann der darunterliegende Raum optimal genutzt werden. Dies ist besonders bei Gebäuden mit mehreren Stockwerken ein Vorteil.
  • Energieeffizienz:
    Flachdächer bieten eine gute Grundlage für die Installation von Dämmmaterial, was die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern kann.
Was sind die Vorteile eines Metalldachs?
  • Sanierungsfreundlichkeit:
    Metall ist leicht und eignet sich ideal für die Sanierung älterer Dächer. Es vermeidet die Notwendigkeit einer kompletten Dachstuhl-Erneuerung und beschleunigt die Verlegung durch grössere Platten.
  • Langlebig und pflegeleicht:
    Metalldächer halten lange und entwickeln eine natürliche Schutzschicht (Patina). Sie benötigen wenig Wartung, sind resistent gegen Moose und Gräser und überstehen Hagel, Starkregen und Stürme problemlos.
  • Vielseitiges Design:
    Metallplatten können das Aussehen von Dachpfannen nachahmen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.
Bin ich als Bauherr bzw. als Hauseigentümer verpflichtet, eine festinstallierte Absturzsicherung zu montieren?

Nein, Sie als Hauseigentümer haben gemäss BauAV (Bauarbeitenverordnung) keine direkte gesetzliche Verpflichtung, auf Ihrem Bauwerk ein festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren. Sie müssen aber sicherstellen, dass wir als ausführendes Unternehmen die geltenden Vorschriften einhalten können.

Mit Ihrem Einverständnis, ein temporäres oder festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren, helfen Sie mit, Absturzunfälle zu vermeiden und Verantwortung zu übernehmen.

Was gehört zu den typischen Spenglerarbeiten?

Spenglerarbeiten umfassen alle Arbeiten rund um die Verkleidung und Abdichtung von Dächern und Fassaden mit Metall. Dazu gehört die Installation von Dachrinnen, Fallrohren, Blechdächern und -fassaden sowie die Abdichtung von Übergängen und Anschlüssen.

Sind Blitzschutzsysteme in der Schweiz Pflicht?

Blitzschutzanlagen sind von Gesetzes wegen Pflicht bei:

  • Gebäuden, die Personen beherbergen, z. B. Hotels, Spitäler oder Heime
  • Räumen, die von mehr als 300 Personen belegt werden
  • Hohen Gebäuden wie Hochhäuser, Türme oder Hochkamine
  • Grösseren (mehr als 3000 m3) landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Gebäuden für die Holz-, Textil und Kunststoffverarbeitung
  • Industrie- und Gewerbebauten, in denen explosive Stoffe verarbeitet oder gelagert werden, z. B. Mühlen, chemische Fabriken oder Tankstellen
  • Behältern von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen oder Lager für flüssige Treib- und Brennstoffe inkl. den zugehörigen Bauten und Anlagen
  • Gebäuden und Anlagen an exponierten topografischen Lagen

Für private Wohngebäude ist die Installation eines Blitzschutzsystems freiwillig.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Dachservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand des Daches
  • Reinigen von Dachrinnen und Abläufen
  • Beseitigung von Verstopfungen
  • Entfernung von grobem Schmutz und unerwünschtem Pflanzenbewuchs
  • Auswechslung von beschädigtem Deckmaterial
  • Entfernung von Unkraut
  • Pflege von Dachbegrünungen
  • Kontrolle von Blechen
  • Kontrolle und – wenn nötig – Ersetzung von Kitt- und Silikonfugen
  • Kontrolle von Absturzsicherungen
  • Kontrolle von Dachfenstern und Lukarnen
Was ist der Unterschied zwischen einem Dachfenster und einem Oblicht?

Dachfenster sind Fenster, die in schräge Dachflächen eingebaut werden, um Licht und Frischluft in den Raum zu bringen. Oblichter hingegen werden im Flachdach verbaut.

Was versteht man unter dem Meldewesen?

Wenn Sie sich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage entschieden haben, fallen zwangsläufig einige administrative Arbeiten an. Gerne übernehmen wir folgenden «Papierkram» für Sie:

  1. Meldung an die Gemeinde (örtliches Bauamt)
  2. Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber -> für die Beglaubigung von Anlagen unter 30 kWp
  3. Anmeldung beim ESTI (Eidg. Starkstrominspektorat) -> für die Beglaubigung von Anlagen über 30 kWp
  4. Installation/Anbringung ans Stromnetz -> in Zusammenarbeit mit einem Elektrofachbetrieb
  5. Abnahme und Schlusskontrolle
  6. Erstellung einer Anlagendokumentation mit Mess-, Prüf- und Abnahmeprotokollen
  7. Beantragung von Einmalvergütung
Was sind die Vorteile bzw. Eigenschaften eines Steildaches?  
  1. Nutzbare Dachfläche: Steildächer können als Nutzfläche für den Aufbau von Photovoltaikanlagen dienen.
  2. Ästhetik: Steildächer bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sind ästhetisch ansprechend und verleihen einem Gebäude ein traditionelles und zeitloses Aussehen.
  3. Lebensdauer: Steildächer sind sehr langlebig und bieten Schutz über mehrere Generationen. Sie benötigen weniger Wartungsarbeiten als Flachdächer.
  4. Raumausnutzung: Durch einen Dachbodenausbau unter dem Steildach wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Dachfenster sorgen zudem für mehr Tageslicht und Belüftung im Dachgeschoss.
  5. Energieeffizienz: Steildächer bieten eine gute Grundlage für Dämmung und Belüftung, was die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern kann.
Was sind die Vorteile einer Metallfassade?

Metallfassaden sind sehr robust und langlebig. Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Kupfer sind witterungsbeständig und beinahe wartungsfrei. Sie sind nicht nur extrem stabil, sondern ermöglichen auch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um individuelle Akzente zu setzen.

Welche Leistungen bietet Ihr Betrieb im Bereich Lohnfertigung an?

Wie bieten eine breite Palette an Lohnfertigungsleistungen an. Von Blechbearbeitung über stanzen, biegen und schneiden bis hin zur Fertigung komplexer Bauteile für die Gebäudehülle. Auch die projektspezifische CAD-Planung können wir gerne für Sie übernehmen.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Beratung durch Bernhard Polybau AG?

Unsere Beratung hilft Ihnen, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir bereits in der Planungsphase anspruchsvolle Details optimal lösen und somit die Grundlage für eine reibungslose Ausführung schaffen.

Was ist eine Faserzementfassade?

Eine Faserzementfassade besteht aus einem langlebigen Verbundmaterial, das aus Zement, Zellulosefasern und Mineralstoffen besteht. Faserzement ist robust, witterungsbeständig und feuerfest, was ihn ideal für den Fassadenbau macht.

Was ist eine Sandwichfassade?

Eine Sandwichfassade besteht aus vorgefertigten Paneelen, die aus zwei Deckschichten und einem dazwischenliegenden Dämmkern bestehen. Die Deckschichten bestehen häufig aus Metall wie Stahl oder Aluminium, während der Kern meist aus Dämmmaterial wie Polyurethan oder Mineralwolle besteht.

Welche Arten von Metallen werden für das Metalldach verwendet?

Folgende Materialien werden für Metalldächer verwendet, wobei jedes seine spezifischen Vorteile aufweist:

  • Stahl
  • Aluminium
  • Kupfer
  • Zink
Lohnt sich für regelmässige Wartungsarbeiten – beispielsweise für jährliche Dachkontrollen und -reinigungen – ein festinstalliertes Sicherheitssystem?

Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich ein festinstalliertes Sicherheitssystem wirtschaftlich lohnt. Wir empfehlen daher, entsprechende Dächer damit auszurüsten.

Wo ist der Unterschied zwischen Dachdecker- und Spenglerarbeiten?

Dachdecker: Zuständig für das Eindecken eines Daches, z. B. mit Faserzement oder Tonziegeln

Spengler: Ist Ansprechperson für sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit Blech, wie z. B. Dachrinnen, Blitzschutzarbeiten etc.


Als Gebäudehüllen-Spezialist sind wir auf beide Arbeitsgattungen ausgerichtet und führen sowohl Dachdecker- als auch Spenglerarbeiten aus. Gerne übernehmen wir die Koordination für Sie.

Kann eine Blitzschutzanlage auf ein bestehendes Dach installiert werden?

Ja. Blitzschutzsysteme können auch im Nachhinein oder bei einer Sanierung installiert werden. Dies ist jedoch mit höheren Kosten verbunden.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Fassadenservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand und Bekleidung
  • Ersetzen von beschädigtem Material
  • Überprüfung von An- und Abschlüssen
  • Überprüfung und – wenn nötig – Ersetzung von Kittfugen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Solaranlagen in der Schweiz?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten auf nationaler und kantonaler Ebene. Dazu gehören Einmalvergütungen (EIV), Einspeisevergütungen und kantonale Zuschüsse. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Förderungen zu finden und die Anträge zu stellen.

Mit dem Tarifrechner von Pronovo können Sie ein Gefühl für die Höhe der Förderbeträge bekommen.

https://pronovo.ch/de/services/tarifrechner/

Welche Vorteile bieten Sandwichfassaden?

Sandwichfassaden bieten folgende Vorteile:

  • hervorragende Wärmedämmung
  • schnelle Montage
  • langlebig
  • resistent gegen Witterungseinflüsse sowie Schimmel
Wie lange hält ein Steildach?

Die Lebensdauer eines Steildachs hängt vom verwendeten Material ab. Tonziegel und Schiefer können 50 bis 100 Jahre halten, Betondachsteine etwa 30 bis 50 Jahre und Metalldächer 40 bis 70 Jahre. Eine regelmässige Wartung ist ein wichtiger Faktor bezüglich Langlebigkeit des Daches.

Was sind die Vorteile einer Faserzementfassade?

Fassaden – und auch Dächer – aus Faserzement  sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen und bieten eine ansprechende Optik mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. In der Regel genügt eine einfache Reinigung mit Wasser, um Schmutz zu entfernen.

Eignen sich Metallfassaden für jedes Gebäude?

Ja, Metallfassaden lassen sich an fast alle Gebäudetypen anpassen. Ob Neubau, Sanierung oder auch spezielle Architekturen: dank ihrer flexiblen Materialeigenschaften eignen sich Metallfassaden für moderne als auch für klassische Gebäude und können an verschiedenste Formen und Stile angepasst werden.

Was für Materialien können Sie verarbeiten?

Wir verarbeiten vorwiegend Materialien – dies in unterschiedlichen Stärken und Längen – die in der Industriespenglerei benötigt werden, z. B.:  

  • Aluminium
  • Titan-Zink
  • CNS-Chromstahl
  • Kupfer
  • Stahlblech
  • Messing
  • Tombak
Kann ich eine unverbindliche Erstberatung für die Planung meines Projektes erhalten?

Ja, wir bieten eine unverbindliche Erstberatung an. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und informieren Sie über mögliche Ansätze und Optionen.

Kann ein Dachfenster nachträglich eingebaut werden?

Ja, Dachfenster können vom Dachdecker nachträglich eingebaut werden. Das Dachfenster wird ordnungsgemäss abgedichtet, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dies ist besonders wichtig für die langfristige Haltbarkeit des Fensters und um Feuchtigkeitsprobleme im Dachbereich zu vermeiden.

Welche Materialien werden für die Flachdachsanierung verwendet?

Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Dachtyp und individuellen Anforderungen ab. Gängige Optionen sind Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder EPDM-Synthese-Kautschuk; auch ganz einfach "Gummi" genannt.

Ist ein Metalldach energieeffizient?

Ja, Metalldächer sind energieeffizient, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Wärmeaufnahme reduzieren. Das trägt dazu bei, die Innenraumtemperatur zu senken und die Energiekosten für die Kühlung im Sommer zu reduzieren. Metalldächer kann man auch gut mit Solaranlagen kombinieren.

Gibt es unterschiedliche Arten von Absturzsicherungen?

Es gibt verschiedene Arten von Absturzsicherungen, wie z.B. Geländer, Seilsysteme, Sicherheitsnetze oder persönliche Schutzausrüstungen. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und der Art der Dacharbeiten ab.

Warum brauche ich ein Blitzschutzsystem?

Ein Blitzschutzsystem schützt das Gebäude und dessen Bewohner vor den verheerenden Auswirkungen eines Blitzschlags wie Brände, Verletzungen und elektrische Schäden. Das System leitet den Blitzstrom sicher in die Erde ab und verhindert dadurch Schäden am Gebäude und elektrischen Geräten.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Solarservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand
  • Reinigen der Solarmodule bzw. entfernen von Verschmutzungen
  • Austausch von defekten Modulen
  • Pflege der Dachbegrünung durch Jäten bzw. zurückschneiden von Pflanzen, die zu Verschattungen auf den Modulen führen
Wieviel Energie kann mein Dach produzieren?

Mit dem Solarrechner können Sie mit wenigen Angaben die Investitionskosten, Produktion und Wirtschaftlichkeit Ihrer zukünftigen Solaranlage simulieren:

www.Sonnendach.ch

Sind Sandwichfassaden pflegeintensiv?

Nein, Sandwichfassaden sind sehr pflegeleicht. In der Regel reicht es aus, Verschmutzungen mit Wasser und milden Reinigungsmitteln zu reinigen, um die Oberfläche in gutem Zustand zu halten.

Sind Faserzementfassaden umweltfreundlich?

Ja, Faserzement ist ein nachhaltiges Material. Es besteht grösstenteils aus natürlichen Rohstoffen. Es ist zudem recyclerbar und trägt zu energieeffizienten Gebäuden bei.

Brauchen Metallfassaden viel Pflege?

Nein, Metallfassaden sind pflegeleicht und erfordern kaum Wartung. Einige Materialien wie z. B. Aluminium und Edelstahl verfügen gar über einen «Selbstreinigungseffekt», so dass Schmutz und Staub von Regenwasser weggespült werden. Wir empfehlen eine regelmässige Kontrolle, um die Fassade langfristig in gutem Zustand zu halten.

Können eigene Designs und Vorlagen für die Lohnfertigung geliefert werden?

Ja, Sie können Ihre Vorgaben gerne liefern oder wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine massgeschneiderte Lösung, die zu Ihrem Projekt passt.

Werden bei der Beratung auch energetische Sanierungen berücksichtigt?

Absolut. Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Teil unserer Planung. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, um die Energieeffizienz zu steigern und Ihre Immobilie zukunftssicher zu machen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoss zu minimieren.

Können Dachfenster und Oblichter auch für den Sonnenschutz angepasst werden?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Sonnenschutzlösungen für Dachfenster und Oblichter, darunter Rollos, Jalousien und Markisen. Diese helfen, die Sonneneinstrahlung zu regulieren und die Raumtemperatur zu kontrollieren, ohne das natürliche Licht vollständig zu blockieren.

Muss ein Steildach immer mit Dachziegeln gedeckt werden?

Nicht unbedingt. Dachziegel sind zwar sehr verbreitet, es können aber auch andere Materialien wie Schiefer, Bitumenschindeln, Metallplatten oder Faserzementplatten verwendet werden. Dies je nach ästhetischen und praktischen Anforderungen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Probleme mit Dachrinnen und wie können sie behoben werden?

Häufige Probleme mit Dachrinnen sind Verstopfungen durch Laub, Rostbildung, Lecks oder Fehlinstallationen. Diese können durch regelmässige Inspektionen und Reinigungen sowie durch den Austausch von beschädigten Teilen behoben werden. Bei grösseren Schäden oder Korrosion kann ein kompletter Austausch der Rinnen erforderlich sein.

Was kostet die Sanierung meines Flachdachs?

Die Kosten variieren je nach Grösse des Dachs, Art der Sanierung und der verwendeten Materialien. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wie werden Absturzsicherungen installiert?

Die korrekte Installation von Absturzsicherungen erfordert Fachkenntnisse und sollte daher nur von qualifizierten Fachleuten – unter Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften – durchgeführt werden.

Wie funktioniert ein Blitzschutzsystem?

Ein Blitzschutzsystem besteht aus Fangleitungen auf dem Dach, Ableitungen entlang der Gebäudefassade und Erdungsanlagen. Bei einem Blitzeinschlag fangen die Fangleitungen den Blitzstrom auf und leiten ihn über die Ableitungen sicher in die Erdung ab, wodurch Schäden verhindert werden.

Ich höre vorwiegend am Abend und in der Nacht Geräusche im Dach und vermute, dass es sich um Marder handelt. Was kann ich tun?

Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, bevor es zu grösseren Marderschäden kommt. Grundsätzlich geht es nicht darum, die «putzigen Tierchen» zu töten, sondern dafür zu sorgen, dass sie vom Dachbereich vertrieben oder ausgesperrt werden, so dass sie keine Schäden mehr verursachen können.

Wie lange halten Sandwichfassaden?

Sandwichfassaden sind bekannt für ihre Langlebigkeit und können, abhängig von den verwendeten Materialien und der Pflege, 30 Jahre oder länger halten.

Was genau ist eine energetische Steildachsanierung?

Eine energetische Steildachsanierung ist eine umfassende Massnahme zur Erneuerung und Verbesserung der Dachkonstruktion. Dabei werden verschiedene Bestandteile des Daches wie Dacheindeckung, Dachfenster, Dämmung und Feuchtigkeitsschutz erneuert und verbessert, um eine bessere Wärmedämmung, Winddichtigkeit und Feuchtigkeitsregulierung zu erreichen. Wenn Sie Ihr Steildach sanieren, können Sie zwischen verschiedenen Dämmverfahren wählen.

Wie wetterbeständig sind Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Sie verziehen sich nicht und behalten ihre Form und Farbe über viele Jahre.

Sind Metallfassaden umweltfreundlich?

Ja, Metallfassaden sind nachhaltig, da die meisten Metalle wie Aluminium und Kupfer recycelbar sind. Zudem verlängert ihre hohe Haltbarkeit die Lebensdauer des Gebäudes. Materialeinsatz und Wartungsaufwand können dadurch langfristig minimiert werden.

Unterstützt Bernhard Polybau AG auch bei der Materialauswahl?

Ja, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der besten Materialien, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht werden. Unser Team hat umfassende Marktkenntnisse und hilft Ihnen, die passenden Lösungen für Ihr Projekt zu finden.

Was macht Dachfenster und Oblichter von Velux besonders?

Die Produkte von Velux zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Energieeffizienz und innovative Technik aus. Sie bieten hervorragende Wärmedämmung, Schallschutz und Langlebigkeit. Zudem gibt es eine grosse Auswahl an Grössen, Ausstattungen und Zubehör, die an verschiedene Bedürfnisse und Dachstrukturen angepasst werden können. Als anerkannter Velux-Handwerker beraten wir Sie gerne.

Gibt es die Möglichkeit, Teile für Metallfassaden anfertigen zu lassen?

Wir durften bereits einige Projekte von der Planung über die Anfertigung bis zur Ausführung realisieren. Lassen Sie sich dazu von unseren Referenzen inspirieren und kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Was sollte bei der Wahl des richtigen Materials für Spenglerarbeiten beachtet werden?

Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter

  • das Klima
  • die gewünschte Lebensdauer
  • das Budget
  • das ästhetische Design

Zink, Kupfer, Aluminium und Edelstahl bieten jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit, Wartung und Erscheinungsbild. Ein erfahrener Spengler kann Sie bei der Auswahl des besten Materials für Ihr Projekt beraten.

Was sind die Vorteile einer Dachbegrünung?
  • Erhalt und Ausbau von Lebensräumen für Tiere, Kleinlebewesen und Pflanzen
  • Temperaturregulierung
  • Bindung von Luftschadstoffen
  • Lärmminderung
  • Schutz der Dachabdichtung und dadurch verlängerte Lebensdauer des Daches
  • Entlastung der Kanalisation bei starkem Niederschlag dank Wasserrückhalt
  • Aufwertung des Ortsbilds
Sind Metalldächer widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen?

Metalldächer sind widerstandsfähig gegenüber starkem Wind, Schnee, Hagel und Feuer. Dank der hervorragenden Schutzschicht sind sie im Vergleich zu anderen Dachmaterialien weniger anfällig für Beschädigungen.

Welche Rolle spielt die Dachneigung bei der Wahl der Absturzsicherung?

Die Dachneigung beeinflusst die Auswahl der Absturzsicherung. Bei Flachdächern sind Geländer oder Seilsysteme geeignet, während bei Steildächern Sicherheitsnetze oder PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) bevorzugt werden.

Wo finde ich weitere Informationen zu Absturzsicherungen auf dem Dach?

Die SUVA bietet umfassende Informationen und Empfehlungen zu Dacharbeiten und Absturzsicherungen.

Was sind die Komponenten eines modernen Blitzschutzsystems?
  1. Fangleiter: z. B. aus 6-mm-Kupferdraht
  2. Ableitungen: Kupferdrähte und leitfähige Gebäudeteile wie z. B. Dachrinnen, Metallgeländer und Blechverkleidungen.
  3. Erdung: Mit der Erdung wird die Blitzenergie in den Boden abgleitet und endgültig unschädlich gemacht.
  4. Innerer Blitzschutz: Erdung der Metallteile im Inneren des Gebäudes (z. B. Wasserleitungen, Heizungsrohre) sowie der elektrischen Installationen.
Mein Dach hat durch Sturm und Hagel Schaden erlitten. Wie kann ich Sie in Notfällen erreichen?

Bei Notfällen wie Sturmschäden, Eintritt von Wasser ins Gebäude etc. sind wir auch ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar unter der Nummer 079 398 00 21.

Kann man eine Sandwichfassade nachträglich anbringen?

Ja, Sandwichfassaden können in den meisten Fällen nachträglich angebracht werden. Das macht sie zu einer flexiblen Lösung für Renovierungen als auch für Neubauten.

Kann ein Steildach nachträglich gedämmt werden?

Ja, ein Steildach kann nachträglich gedämmt werden. Dies erfolgt entweder von aussen durch eine Aufsparrendämmung oder von innen durch eine Zwischensparrendämmung. Eine nachträgliche Dämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes und senkt Heizkosten.

Welche Farben und Designmöglichkeiten bieten Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind in einer Vielzahl von Farben, Oberflächenstrukturen und Formaten erhältlich, welche an Stein, Holz oder andere Materialien erinnern können. Dadurch kann sowohl eine moderne als auch eine traditionelle Wirkung erzielt werden.

Welche Unterlagen sollte ich für die Beratung mitbringen?

Falls vorhanden, bringen Sie bitte Baupläne, Fotos oder Skizzen mit, die uns helfen, ein genaues Bild von Ihrem Vorhaben zu gewinnen. So können wir gezielter auf Ihre Fragen eingehen und massgeschneiderte Lösungen erarbeiten.

Wie lange hält eine Metallfassade?

Metallfassaden haben eine sehr lange Lebensdauer und können, abhängig vom Material und der Pflege, über 50 Jahre halten. Damit sind sie eine nachhaltige Investition, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat.

Wie unterscheidet sich die Solarfassade von einer Solaranlage auf dem Dach?

Eine Solarfassade nutzt die vertikalen Flächen eines Gebäudes zur Energieerzeugung und kann besonders bei hohen Gebäuden oder begrenzter Dachfläche eine gute Alternative sein. Sie hat im Vergleich zum Dach meist etwas niedrigere Erträge, dafür bietet sie zusätzliche Flächen für Solarenergie und ist architektonisch flexibel gestaltbar.

Im Winter bringt die Solaranlage an der Fassade wiederum oftmals mehr Ertrag, da der Sonnenstand niedriger ist und kein Schnee auf der Anlage liegen kann.

Wie funktioniert die Automatisierung von Velux Dachfenstern?

Velux bietet automatische Dachfenster, die per Fernbedienung oder über eine App gesteuert werden können. Diese Fenster können auf Wunsch geöffnet oder geschlossen werden, um eine optimale Belüftung und Temperaturregelung im Raum zu gewährleisten. Sie lassen sich auch in Smart-Home-Systeme integrieren.

Kann eine Spenglerarbeit auch als "DIY"-Projekt durchgeführt werden?

Spenglerarbeiten erfordern spezielles Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass Materialien richtig verarbeitet und korrekt montiert werden, damit sie ihre Funktionalität über Jahre hinweg erfüllen. Daher empfehlen wir, solche Arbeiten immer von einem erfahrenen Fachmann ausführen zu lassen.

Wie lange hält ein Metalldach?

Bei guter Pflege kann ein Metalldach zwischen 40 und 70 oder sogar länger halten. Die genaue Lebensdauer hängt vom verwendeten Material, der Qualität der Installation sowie von Umwelteinflüssen ab.

Kann ein Dachfenster oder ein Oblicht ersetzt bzw. ausgetauscht werden?

Ja, der Austausch eines defekten Dachfensters oder Oblichts – z. B. wegen Undichtigkeit, beschädigtem Glas oder einer veralteten Konstruktion – ist möglich.

Welche Dämmmaterialien verwendet man für Steildächer?

Geeignete Dämmmaterialien für Steildächer sind z. B.:  

  • Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle)
  • Polyurethan-Hartschaum
  • Polystyrol (Styropor)
  • Holzfaserdämmplatten
  • Schafwolle


Die Wahl des Materials ist abhängig von den gewünschten Dämmwerten und ökologischen Überlegungen.

Wie steht es um die Schall- und Wärmedämmung von Faserzementfassaden?

In Kombination mit einer geeigneten Dämmung bieten Faserzementfassaden ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung. Dadurch können Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort verbessert werden.

Erzeugt die PV-Anlage auch Strom bei bedecktem Himmel?

Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern auch diffuse Strahlung. Je heller es jedoch ist, desto mehr Leistung erbringen die Module. Dabei ist es egal, ob die Sonne direkt zu sehen ist oder nicht.

Bieten Metallfassaden Schutz vor Wärmeverlust?

Metallfassaden können sehr gut gedämmt werden und helfen somit, Wärmeverluste zu reduzieren. Durch eine gezielte Dämmung wird die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht, was auch zur Senkung der Heizkosten beiträgt.

Kann ich auch eine Beratung erhalten, wenn ich nur eine grobe Idee habe?

Ja, Sie können sich gerne an uns wenden, auch wenn Ihre Idee noch nicht konkret ist. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Vision zu konkretisieren und mögliche Umsetzungsschritte zu entwickeln. Wir unterstützen Sie dabei und begleiten Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.

Welche Genehmigungen benötige ich für die Installation einer Solaranlage?

Für die Installation von Solaranlagen auf Dächern gibt es in der Schweiz meist nur minimale Genehmigungspflichten, besonders wenn das Dach keine denkmalgeschützte Fläche ist. Solarfassaden erfordern in einigen Fällen eine Baugenehmigung. Bernhard Polybau AG erledigt diese Formalitäten für Sie.

Welche Besonderheiten sollte ich bei der Planung einer Sandwichfassade beachten?

Bei der Planung sollte der Standort des Gebäudes und dessen Nutzung berücksichtigt werden. Faktoren wie Wärmedämmung, Brandschutz, Schallschutz und Designwünsche spielen eine Rolle. Bernhard Polybau AG unterstützt Sie gerne bei der Planung, um die Sandwichfassade optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Muss man Dachfenster und Oblichter kontrollieren und warten?

Ja, es ist wichtig, Dachfenster und Oblichter regelmässig zu kontrollieren und zu warten, damit eine langfristige Funktionalität und Sicherheit gewährleistet ist.

Was sind die häufigsten Schäden an Steildächern?

Undichte Stellen, defekte oder verschobene Ziegel, verstopfte Dachrinnen und Moosbewuchs gehören zu den häufigsten Schäden. Durch eine regelmässige Kontrolle und die rechtzeitige Entfernung von Verschmutzungen können grössere Schäden verhindert werden.

Bietet Bernhard Polybau AG auch Unterstützung bei der Einholung von Baubewilligungen?

Ja, auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Einholung von Baubewilligungen und klären für Sie, welche Bewilligungen und Genehmigungen erforderlich sind. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Kann ich Fördermittel für die Installation einer Metallfassade erhalten?

Für energetische Sanierungen, die zur Wärmedämmung beitragen, gibt es in der Schweiz oft Fördermöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die Voraussetzungen und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragstellung.

Ist eine Faserzementfassade für jedes Gebäude geeignet?

Ja, Faserzementfassaden sind sehr vielseitig und eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten. Aufgrund ihrer Robustheit und Flexibilität können sie an verschiedenen Gebäudearten eingesetzt werden.

Kann eine Solaranlage in Kombination mit einer Wärmepumpe genutzt werden?

Ja, eine Solaranlage und eine Wärmepumpe ergänzen sich ideal. Der Solarstrom kann genutzt werden, um die Wärmepumpe anzutreiben, was die Heizkosten senkt und die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert. So steigern Sie die Energieeffizienz Ihres gesamten Hauses.

Sie wollen Ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage auswechseln? Wir übernehmen das komplette Projekt von der Planung bis zur Ausführung für Sie.

Wie verläuft der Datenaustausch zwischen der Bernhard Polybau AG und den Architekten/Bauherren?

Unsere CAD-Planungen werden in ArchiCAD gezeichnet, somit können wir einen unkomplizierten Datenaustausch zwischen allen Fachplanern und Architekten/Bauherren gewährleisten.

Sind Metallfassaden feuerbeständig?

Ja, Metallfassaden bieten einen guten Schutz gegen Feuer und sind nicht brennbar. Sie tragen zur Erhöhung der Gebäudesicherheit bei und sind besonders für Gebäude mit hohen Brandschutzanforderungen eine hervorragende Wahl.

Sind Faserzementfassaden feuerfest?

Ja, Faserzement ist nicht brennbar und bietet einen hohen Brandschutz. Eine Faserzementfassade erhöht die Sicherheit des Gebäudes und eignet sich besonders für Objekte mit erhöhten Brandschutzanforderungen.

Wie viel Fläche benötigt eine Solaranlage, um einen Haushalt in der Schweiz zu versorgen?

Ein typischer Schweizer Haushalt benötigt rund 3.500 bis 5.000 kWh pro Jahr. Um diesen Bedarf zu decken, wären je nach Modulwirkungsgrad etwa 25 bis 30 Quadratmeter Solarmodule auf dem Dach oder an der Fassade erforderlich.

Welche Kosten entstehen für die Beratung?

Während einer Erstberatung besprechen wir gerne alle Details und geben Ihnen eine transparente Kosteneinschätzung. Viele unserer Beratungen bieten wir unverbindlich an, so dass Sie eine Vorstellung des weiteren Verlaufs erhalten.

Wie lange dauert die Installation einer Metallfassade?

Die Installationsdauer hängt von der Grösse und Komplexität des Projekts ab. Im Vergleich zu anderen Fassadentypen kann die Montage zügig erfolgen, da viele Elemente vorgefertigt sind. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Zeitplan.

Wie hoch sind die Kosten für eine Faserzementfassade?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:

  • Fassadengrösse
  • Wahl des Designs
  • eventuellen Zusatzleistungen wie Dämmung etc.

Faserzement ist im Vergleich zu anderen Fassadenmaterialien kosteneffizient und bietet durch seine Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Kostenvorteile. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.

Kann ich den erzeugten Solarstrom auch speichern?

Ja, durch die Installation eines Batteriespeichers können Sie überschüssigen Solarstrom speichern und bei Bedarf abrufen, z. B. in den Abendstunden oder bei Stromausfall. So nutzen Sie den erzeugten Strom optimal und steigern die Unabhängigkeit vom Netz.

Gibt es spezielle Planungsangebote der Bernhard Polybau AG für Unternehmen?

Ja, wir bieten auch Planungen für Unternehmen und Grossprojekte an. Wir durften bereits viele Grossprojekte ausführen und mit namhaften Architekten wie beispielsweise Herzog & de Meuron zusammenarbeiten. Komplexe Detaillösungen rund um die Gebäudehülle sind eine unserer Stärken.

Wie hoch sind die Kosten für eine Metallfassade?

Die Kosten variieren je nach Material, Design und Grösse des Gebäudes. Zwar sind Metallfassaden oft teurer in der Anschaffung, bieten aber durch ihre Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Einsparpotenziale. Wir erstellen Ihnen ein transparentes und individuelles Angebot.

Wie kann eine Solaranlage zur Unterstützung von E-Mobilität genutzt werden?

Eine Solaranlage kann perfekt mit einer E-Ladestation kombiniert werden, um Ihr Elektrofahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden. Dies reduziert nicht nur die Kosten für das Aufladen, sondern macht Ihr Fahrzeug auch noch umweltfreundlicher, da es mit sauberer Energie betrieben wird.

Wie hoch sind die Wartungskosten für eine Solaranlage?

Solaranlagen sind wartungsarm. Die Module müssen gelegentlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen, vor allem in städtischen Gebieten. Eine jährliche Inspektion zur Überprüfung der Leistung und der Verkabelung ist empfehlenswert, um die Effizienz zu erhalten. Wir bieten Unterhaltskontrollen und Reinigungen für Solaranlagen an, auch wenn die Anlage nicht von uns montiert wurde.

Wie lange hält eine Solaranlage auf dem Dach oder an der Fassade?

Die Lebensdauer von Solaranlagen beträgt in der Regel 25 bis 30 Jahre. Nach dieser Zeit verlieren die Module etwas an Effizienz, können aber weiterhin Strom erzeugen. Zudem geben viele Hersteller bis zu 25 Jahre Leistungsgarantien.

Webseite

Was sind die Vorteile bzw. Eigenschaften eines Flachdaches?
  • Nutzbare Dachfläche:
    Flachdächer können als zusätzliche Nutzfläche dienen, z. B. für Dachterrassen oder -gärten, Dachbegrünungen oder Photovoltaikanlagen.
  • Kosteneffizienz:
    In der Regel sind die Baukosten tiefer, da weniger Material und eine einfachere Konstruktion benötigt werden.
  • Einfacher Zugang:
    Flachdächer sind leichter zugänglich. Dies erleichtert Unterhalts- und Reparaturarbeiten.
  • Optimale Raumausnutzung:
    Da keine Dachschrägen vorhanden sind, kann der darunterliegende Raum optimal genutzt werden. Dies ist besonders bei Gebäuden mit mehreren Stockwerken ein Vorteil.
  • Energieeffizienz:
    Flachdächer bieten eine gute Grundlage für die Installation von Dämmmaterial, was die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern kann.
Was sind die Vorteile eines Metalldachs?
  • Sanierungsfreundlichkeit:
    Metall ist leicht und eignet sich ideal für die Sanierung älterer Dächer. Es vermeidet die Notwendigkeit einer kompletten Dachstuhl-Erneuerung und beschleunigt die Verlegung durch grössere Platten.
  • Langlebig und pflegeleicht:
    Metalldächer halten lange und entwickeln eine natürliche Schutzschicht (Patina). Sie benötigen wenig Wartung, sind resistent gegen Moose und Gräser und überstehen Hagel, Starkregen und Stürme problemlos.
  • Vielseitiges Design:
    Metallplatten können das Aussehen von Dachpfannen nachahmen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.
Bin ich als Bauherr bzw. als Hauseigentümer verpflichtet, eine festinstallierte Absturzsicherung zu montieren?

Nein, Sie als Hauseigentümer haben gemäss BauAV (Bauarbeitenverordnung) keine direkte gesetzliche Verpflichtung, auf Ihrem Bauwerk ein festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren. Sie müssen aber sicherstellen, dass wir als ausführendes Unternehmen die geltenden Vorschriften einhalten können.

Mit Ihrem Einverständnis, ein temporäres oder festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren, helfen Sie mit, Absturzunfälle zu vermeiden und Verantwortung zu übernehmen.

Was gehört zu den typischen Spenglerarbeiten?

Spenglerarbeiten umfassen alle Arbeiten rund um die Verkleidung und Abdichtung von Dächern und Fassaden mit Metall. Dazu gehört die Installation von Dachrinnen, Fallrohren, Blechdächern und -fassaden sowie die Abdichtung von Übergängen und Anschlüssen.

Sind Blitzschutzsysteme in der Schweiz Pflicht?

Blitzschutzanlagen sind von Gesetzes wegen Pflicht bei:

  • Gebäuden, die Personen beherbergen, z. B. Hotels, Spitäler oder Heime
  • Räumen, die von mehr als 300 Personen belegt werden
  • Hohen Gebäuden wie Hochhäuser, Türme oder Hochkamine
  • Grösseren (mehr als 3000 m3) landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Gebäuden für die Holz-, Textil und Kunststoffverarbeitung
  • Industrie- und Gewerbebauten, in denen explosive Stoffe verarbeitet oder gelagert werden, z. B. Mühlen, chemische Fabriken oder Tankstellen
  • Behältern von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen oder Lager für flüssige Treib- und Brennstoffe inkl. den zugehörigen Bauten und Anlagen
  • Gebäuden und Anlagen an exponierten topografischen Lagen

Für private Wohngebäude ist die Installation eines Blitzschutzsystems freiwillig.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Dachservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand des Daches
  • Reinigen von Dachrinnen und Abläufen
  • Beseitigung von Verstopfungen
  • Entfernung von grobem Schmutz und unerwünschtem Pflanzenbewuchs
  • Auswechslung von beschädigtem Deckmaterial
  • Entfernung von Unkraut
  • Pflege von Dachbegrünungen
  • Kontrolle von Blechen
  • Kontrolle und – wenn nötig – Ersetzung von Kitt- und Silikonfugen
  • Kontrolle von Absturzsicherungen
  • Kontrolle von Dachfenstern und Lukarnen
Was ist der Unterschied zwischen einem Dachfenster und einem Oblicht?

Dachfenster sind Fenster, die in schräge Dachflächen eingebaut werden, um Licht und Frischluft in den Raum zu bringen. Oblichter hingegen werden im Flachdach verbaut.

Was versteht man unter dem Meldewesen?

Wenn Sie sich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage entschieden haben, fallen zwangsläufig einige administrative Arbeiten an. Gerne übernehmen wir folgenden «Papierkram» für Sie:

  1. Meldung an die Gemeinde (örtliches Bauamt)
  2. Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber -> für die Beglaubigung von Anlagen unter 30 kWp
  3. Anmeldung beim ESTI (Eidg. Starkstrominspektorat) -> für die Beglaubigung von Anlagen über 30 kWp
  4. Installation/Anbringung ans Stromnetz -> in Zusammenarbeit mit einem Elektrofachbetrieb
  5. Abnahme und Schlusskontrolle
  6. Erstellung einer Anlagendokumentation mit Mess-, Prüf- und Abnahmeprotokollen
  7. Beantragung von Einmalvergütung
Was sind die Vorteile bzw. Eigenschaften eines Steildaches?  
  1. Nutzbare Dachfläche: Steildächer können als Nutzfläche für den Aufbau von Photovoltaikanlagen dienen.
  2. Ästhetik: Steildächer bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sind ästhetisch ansprechend und verleihen einem Gebäude ein traditionelles und zeitloses Aussehen.
  3. Lebensdauer: Steildächer sind sehr langlebig und bieten Schutz über mehrere Generationen. Sie benötigen weniger Wartungsarbeiten als Flachdächer.
  4. Raumausnutzung: Durch einen Dachbodenausbau unter dem Steildach wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Dachfenster sorgen zudem für mehr Tageslicht und Belüftung im Dachgeschoss.
  5. Energieeffizienz: Steildächer bieten eine gute Grundlage für Dämmung und Belüftung, was die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern kann.
Was sind die Vorteile einer Metallfassade?

Metallfassaden sind sehr robust und langlebig. Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Kupfer sind witterungsbeständig und beinahe wartungsfrei. Sie sind nicht nur extrem stabil, sondern ermöglichen auch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um individuelle Akzente zu setzen.

Welche Leistungen bietet Ihr Betrieb im Bereich Lohnfertigung an?

Wie bieten eine breite Palette an Lohnfertigungsleistungen an. Von Blechbearbeitung über stanzen, biegen und schneiden bis hin zur Fertigung komplexer Bauteile für die Gebäudehülle. Auch die projektspezifische CAD-Planung können wir gerne für Sie übernehmen.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Beratung durch Bernhard Polybau AG?

Unsere Beratung hilft Ihnen, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir bereits in der Planungsphase anspruchsvolle Details optimal lösen und somit die Grundlage für eine reibungslose Ausführung schaffen.

Was ist eine Faserzementfassade?

Eine Faserzementfassade besteht aus einem langlebigen Verbundmaterial, das aus Zement, Zellulosefasern und Mineralstoffen besteht. Faserzement ist robust, witterungsbeständig und feuerfest, was ihn ideal für den Fassadenbau macht.

Was ist eine Sandwichfassade?

Eine Sandwichfassade besteht aus vorgefertigten Paneelen, die aus zwei Deckschichten und einem dazwischenliegenden Dämmkern bestehen. Die Deckschichten bestehen häufig aus Metall wie Stahl oder Aluminium, während der Kern meist aus Dämmmaterial wie Polyurethan oder Mineralwolle besteht.

Welche Arten von Metallen werden für das Metalldach verwendet?

Folgende Materialien werden für Metalldächer verwendet, wobei jedes seine spezifischen Vorteile aufweist:

  • Stahl
  • Aluminium
  • Kupfer
  • Zink
Lohnt sich für regelmässige Wartungsarbeiten – beispielsweise für jährliche Dachkontrollen und -reinigungen – ein festinstalliertes Sicherheitssystem?

Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich ein festinstalliertes Sicherheitssystem wirtschaftlich lohnt. Wir empfehlen daher, entsprechende Dächer damit auszurüsten.

Wo ist der Unterschied zwischen Dachdecker- und Spenglerarbeiten?

Dachdecker: Zuständig für das Eindecken eines Daches, z. B. mit Faserzement oder Tonziegeln

Spengler: Ist Ansprechperson für sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit Blech, wie z. B. Dachrinnen, Blitzschutzarbeiten etc.


Als Gebäudehüllen-Spezialist sind wir auf beide Arbeitsgattungen ausgerichtet und führen sowohl Dachdecker- als auch Spenglerarbeiten aus. Gerne übernehmen wir die Koordination für Sie.

Kann eine Blitzschutzanlage auf ein bestehendes Dach installiert werden?

Ja. Blitzschutzsysteme können auch im Nachhinein oder bei einer Sanierung installiert werden. Dies ist jedoch mit höheren Kosten verbunden.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Fassadenservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand und Bekleidung
  • Ersetzen von beschädigtem Material
  • Überprüfung von An- und Abschlüssen
  • Überprüfung und – wenn nötig – Ersetzung von Kittfugen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Solaranlagen in der Schweiz?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten auf nationaler und kantonaler Ebene. Dazu gehören Einmalvergütungen (EIV), Einspeisevergütungen und kantonale Zuschüsse. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Förderungen zu finden und die Anträge zu stellen.

Mit dem Tarifrechner von Pronovo können Sie ein Gefühl für die Höhe der Förderbeträge bekommen.

https://pronovo.ch/de/services/tarifrechner/

Welche Vorteile bieten Sandwichfassaden?

Sandwichfassaden bieten folgende Vorteile:

  • hervorragende Wärmedämmung
  • schnelle Montage
  • langlebig
  • resistent gegen Witterungseinflüsse sowie Schimmel
Wie lange hält ein Steildach?

Die Lebensdauer eines Steildachs hängt vom verwendeten Material ab. Tonziegel und Schiefer können 50 bis 100 Jahre halten, Betondachsteine etwa 30 bis 50 Jahre und Metalldächer 40 bis 70 Jahre. Eine regelmässige Wartung ist ein wichtiger Faktor bezüglich Langlebigkeit des Daches.

Was sind die Vorteile einer Faserzementfassade?

Fassaden – und auch Dächer – aus Faserzement  sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen und bieten eine ansprechende Optik mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. In der Regel genügt eine einfache Reinigung mit Wasser, um Schmutz zu entfernen.

Eignen sich Metallfassaden für jedes Gebäude?

Ja, Metallfassaden lassen sich an fast alle Gebäudetypen anpassen. Ob Neubau, Sanierung oder auch spezielle Architekturen: dank ihrer flexiblen Materialeigenschaften eignen sich Metallfassaden für moderne als auch für klassische Gebäude und können an verschiedenste Formen und Stile angepasst werden.

Was für Materialien können Sie verarbeiten?

Wir verarbeiten vorwiegend Materialien – dies in unterschiedlichen Stärken und Längen – die in der Industriespenglerei benötigt werden, z. B.:  

  • Aluminium
  • Titan-Zink
  • CNS-Chromstahl
  • Kupfer
  • Stahlblech
  • Messing
  • Tombak
Kann ich eine unverbindliche Erstberatung für die Planung meines Projektes erhalten?

Ja, wir bieten eine unverbindliche Erstberatung an. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und informieren Sie über mögliche Ansätze und Optionen.

Kann ein Dachfenster nachträglich eingebaut werden?

Ja, Dachfenster können vom Dachdecker nachträglich eingebaut werden. Das Dachfenster wird ordnungsgemäss abgedichtet, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dies ist besonders wichtig für die langfristige Haltbarkeit des Fensters und um Feuchtigkeitsprobleme im Dachbereich zu vermeiden.

Welche Materialien werden für die Flachdachsanierung verwendet?

Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Dachtyp und individuellen Anforderungen ab. Gängige Optionen sind Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder EPDM-Synthese-Kautschuk; auch ganz einfach "Gummi" genannt.

Ist ein Metalldach energieeffizient?

Ja, Metalldächer sind energieeffizient, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Wärmeaufnahme reduzieren. Das trägt dazu bei, die Innenraumtemperatur zu senken und die Energiekosten für die Kühlung im Sommer zu reduzieren. Metalldächer kann man auch gut mit Solaranlagen kombinieren.

Gibt es unterschiedliche Arten von Absturzsicherungen?

Es gibt verschiedene Arten von Absturzsicherungen, wie z.B. Geländer, Seilsysteme, Sicherheitsnetze oder persönliche Schutzausrüstungen. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und der Art der Dacharbeiten ab.

Warum brauche ich ein Blitzschutzsystem?

Ein Blitzschutzsystem schützt das Gebäude und dessen Bewohner vor den verheerenden Auswirkungen eines Blitzschlags wie Brände, Verletzungen und elektrische Schäden. Das System leitet den Blitzstrom sicher in die Erde ab und verhindert dadurch Schäden am Gebäude und elektrischen Geräten.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Solarservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand
  • Reinigen der Solarmodule bzw. entfernen von Verschmutzungen
  • Austausch von defekten Modulen
  • Pflege der Dachbegrünung durch Jäten bzw. zurückschneiden von Pflanzen, die zu Verschattungen auf den Modulen führen
Wieviel Energie kann mein Dach produzieren?

Mit dem Solarrechner können Sie mit wenigen Angaben die Investitionskosten, Produktion und Wirtschaftlichkeit Ihrer zukünftigen Solaranlage simulieren:

www.Sonnendach.ch

Sind Sandwichfassaden pflegeintensiv?

Nein, Sandwichfassaden sind sehr pflegeleicht. In der Regel reicht es aus, Verschmutzungen mit Wasser und milden Reinigungsmitteln zu reinigen, um die Oberfläche in gutem Zustand zu halten.

Sind Faserzementfassaden umweltfreundlich?

Ja, Faserzement ist ein nachhaltiges Material. Es besteht grösstenteils aus natürlichen Rohstoffen. Es ist zudem recyclerbar und trägt zu energieeffizienten Gebäuden bei.

Brauchen Metallfassaden viel Pflege?

Nein, Metallfassaden sind pflegeleicht und erfordern kaum Wartung. Einige Materialien wie z. B. Aluminium und Edelstahl verfügen gar über einen «Selbstreinigungseffekt», so dass Schmutz und Staub von Regenwasser weggespült werden. Wir empfehlen eine regelmässige Kontrolle, um die Fassade langfristig in gutem Zustand zu halten.

Können eigene Designs und Vorlagen für die Lohnfertigung geliefert werden?

Ja, Sie können Ihre Vorgaben gerne liefern oder wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine massgeschneiderte Lösung, die zu Ihrem Projekt passt.

Werden bei der Beratung auch energetische Sanierungen berücksichtigt?

Absolut. Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Teil unserer Planung. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, um die Energieeffizienz zu steigern und Ihre Immobilie zukunftssicher zu machen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoss zu minimieren.

Können Dachfenster und Oblichter auch für den Sonnenschutz angepasst werden?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Sonnenschutzlösungen für Dachfenster und Oblichter, darunter Rollos, Jalousien und Markisen. Diese helfen, die Sonneneinstrahlung zu regulieren und die Raumtemperatur zu kontrollieren, ohne das natürliche Licht vollständig zu blockieren.

Muss ein Steildach immer mit Dachziegeln gedeckt werden?

Nicht unbedingt. Dachziegel sind zwar sehr verbreitet, es können aber auch andere Materialien wie Schiefer, Bitumenschindeln, Metallplatten oder Faserzementplatten verwendet werden. Dies je nach ästhetischen und praktischen Anforderungen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Probleme mit Dachrinnen und wie können sie behoben werden?

Häufige Probleme mit Dachrinnen sind Verstopfungen durch Laub, Rostbildung, Lecks oder Fehlinstallationen. Diese können durch regelmässige Inspektionen und Reinigungen sowie durch den Austausch von beschädigten Teilen behoben werden. Bei grösseren Schäden oder Korrosion kann ein kompletter Austausch der Rinnen erforderlich sein.

Was kostet die Sanierung meines Flachdachs?

Die Kosten variieren je nach Grösse des Dachs, Art der Sanierung und der verwendeten Materialien. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wie werden Absturzsicherungen installiert?

Die korrekte Installation von Absturzsicherungen erfordert Fachkenntnisse und sollte daher nur von qualifizierten Fachleuten – unter Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften – durchgeführt werden.

Wie funktioniert ein Blitzschutzsystem?

Ein Blitzschutzsystem besteht aus Fangleitungen auf dem Dach, Ableitungen entlang der Gebäudefassade und Erdungsanlagen. Bei einem Blitzeinschlag fangen die Fangleitungen den Blitzstrom auf und leiten ihn über die Ableitungen sicher in die Erdung ab, wodurch Schäden verhindert werden.

Ich höre vorwiegend am Abend und in der Nacht Geräusche im Dach und vermute, dass es sich um Marder handelt. Was kann ich tun?

Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, bevor es zu grösseren Marderschäden kommt. Grundsätzlich geht es nicht darum, die «putzigen Tierchen» zu töten, sondern dafür zu sorgen, dass sie vom Dachbereich vertrieben oder ausgesperrt werden, so dass sie keine Schäden mehr verursachen können.

Wie lange halten Sandwichfassaden?

Sandwichfassaden sind bekannt für ihre Langlebigkeit und können, abhängig von den verwendeten Materialien und der Pflege, 30 Jahre oder länger halten.

Was genau ist eine energetische Steildachsanierung?

Eine energetische Steildachsanierung ist eine umfassende Massnahme zur Erneuerung und Verbesserung der Dachkonstruktion. Dabei werden verschiedene Bestandteile des Daches wie Dacheindeckung, Dachfenster, Dämmung und Feuchtigkeitsschutz erneuert und verbessert, um eine bessere Wärmedämmung, Winddichtigkeit und Feuchtigkeitsregulierung zu erreichen. Wenn Sie Ihr Steildach sanieren, können Sie zwischen verschiedenen Dämmverfahren wählen.

Wie wetterbeständig sind Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Sie verziehen sich nicht und behalten ihre Form und Farbe über viele Jahre.

Sind Metallfassaden umweltfreundlich?

Ja, Metallfassaden sind nachhaltig, da die meisten Metalle wie Aluminium und Kupfer recycelbar sind. Zudem verlängert ihre hohe Haltbarkeit die Lebensdauer des Gebäudes. Materialeinsatz und Wartungsaufwand können dadurch langfristig minimiert werden.

Unterstützt Bernhard Polybau AG auch bei der Materialauswahl?

Ja, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der besten Materialien, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht werden. Unser Team hat umfassende Marktkenntnisse und hilft Ihnen, die passenden Lösungen für Ihr Projekt zu finden.

Was macht Dachfenster und Oblichter von Velux besonders?

Die Produkte von Velux zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Energieeffizienz und innovative Technik aus. Sie bieten hervorragende Wärmedämmung, Schallschutz und Langlebigkeit. Zudem gibt es eine grosse Auswahl an Grössen, Ausstattungen und Zubehör, die an verschiedene Bedürfnisse und Dachstrukturen angepasst werden können. Als anerkannter Velux-Handwerker beraten wir Sie gerne.

Gibt es die Möglichkeit, Teile für Metallfassaden anfertigen zu lassen?

Wir durften bereits einige Projekte von der Planung über die Anfertigung bis zur Ausführung realisieren. Lassen Sie sich dazu von unseren Referenzen inspirieren und kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Was sollte bei der Wahl des richtigen Materials für Spenglerarbeiten beachtet werden?

Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter

  • das Klima
  • die gewünschte Lebensdauer
  • das Budget
  • das ästhetische Design

Zink, Kupfer, Aluminium und Edelstahl bieten jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit, Wartung und Erscheinungsbild. Ein erfahrener Spengler kann Sie bei der Auswahl des besten Materials für Ihr Projekt beraten.

Was sind die Vorteile einer Dachbegrünung?
  • Erhalt und Ausbau von Lebensräumen für Tiere, Kleinlebewesen und Pflanzen
  • Temperaturregulierung
  • Bindung von Luftschadstoffen
  • Lärmminderung
  • Schutz der Dachabdichtung und dadurch verlängerte Lebensdauer des Daches
  • Entlastung der Kanalisation bei starkem Niederschlag dank Wasserrückhalt
  • Aufwertung des Ortsbilds
Sind Metalldächer widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen?

Metalldächer sind widerstandsfähig gegenüber starkem Wind, Schnee, Hagel und Feuer. Dank der hervorragenden Schutzschicht sind sie im Vergleich zu anderen Dachmaterialien weniger anfällig für Beschädigungen.

Welche Rolle spielt die Dachneigung bei der Wahl der Absturzsicherung?

Die Dachneigung beeinflusst die Auswahl der Absturzsicherung. Bei Flachdächern sind Geländer oder Seilsysteme geeignet, während bei Steildächern Sicherheitsnetze oder PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) bevorzugt werden.

Wo finde ich weitere Informationen zu Absturzsicherungen auf dem Dach?

Die SUVA bietet umfassende Informationen und Empfehlungen zu Dacharbeiten und Absturzsicherungen.

Was sind die Komponenten eines modernen Blitzschutzsystems?
  1. Fangleiter: z. B. aus 6-mm-Kupferdraht
  2. Ableitungen: Kupferdrähte und leitfähige Gebäudeteile wie z. B. Dachrinnen, Metallgeländer und Blechverkleidungen.
  3. Erdung: Mit der Erdung wird die Blitzenergie in den Boden abgleitet und endgültig unschädlich gemacht.
  4. Innerer Blitzschutz: Erdung der Metallteile im Inneren des Gebäudes (z. B. Wasserleitungen, Heizungsrohre) sowie der elektrischen Installationen.
Mein Dach hat durch Sturm und Hagel Schaden erlitten. Wie kann ich Sie in Notfällen erreichen?

Bei Notfällen wie Sturmschäden, Eintritt von Wasser ins Gebäude etc. sind wir auch ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar unter der Nummer 079 398 00 21.

Kann man eine Sandwichfassade nachträglich anbringen?

Ja, Sandwichfassaden können in den meisten Fällen nachträglich angebracht werden. Das macht sie zu einer flexiblen Lösung für Renovierungen als auch für Neubauten.

Kann ein Steildach nachträglich gedämmt werden?

Ja, ein Steildach kann nachträglich gedämmt werden. Dies erfolgt entweder von aussen durch eine Aufsparrendämmung oder von innen durch eine Zwischensparrendämmung. Eine nachträgliche Dämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes und senkt Heizkosten.

Welche Farben und Designmöglichkeiten bieten Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind in einer Vielzahl von Farben, Oberflächenstrukturen und Formaten erhältlich, welche an Stein, Holz oder andere Materialien erinnern können. Dadurch kann sowohl eine moderne als auch eine traditionelle Wirkung erzielt werden.

Welche Unterlagen sollte ich für die Beratung mitbringen?

Falls vorhanden, bringen Sie bitte Baupläne, Fotos oder Skizzen mit, die uns helfen, ein genaues Bild von Ihrem Vorhaben zu gewinnen. So können wir gezielter auf Ihre Fragen eingehen und massgeschneiderte Lösungen erarbeiten.

Wie lange hält eine Metallfassade?

Metallfassaden haben eine sehr lange Lebensdauer und können, abhängig vom Material und der Pflege, über 50 Jahre halten. Damit sind sie eine nachhaltige Investition, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat.

Wie unterscheidet sich die Solarfassade von einer Solaranlage auf dem Dach?

Eine Solarfassade nutzt die vertikalen Flächen eines Gebäudes zur Energieerzeugung und kann besonders bei hohen Gebäuden oder begrenzter Dachfläche eine gute Alternative sein. Sie hat im Vergleich zum Dach meist etwas niedrigere Erträge, dafür bietet sie zusätzliche Flächen für Solarenergie und ist architektonisch flexibel gestaltbar.

Im Winter bringt die Solaranlage an der Fassade wiederum oftmals mehr Ertrag, da der Sonnenstand niedriger ist und kein Schnee auf der Anlage liegen kann.

Wie funktioniert die Automatisierung von Velux Dachfenstern?

Velux bietet automatische Dachfenster, die per Fernbedienung oder über eine App gesteuert werden können. Diese Fenster können auf Wunsch geöffnet oder geschlossen werden, um eine optimale Belüftung und Temperaturregelung im Raum zu gewährleisten. Sie lassen sich auch in Smart-Home-Systeme integrieren.

Kann eine Spenglerarbeit auch als "DIY"-Projekt durchgeführt werden?

Spenglerarbeiten erfordern spezielles Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass Materialien richtig verarbeitet und korrekt montiert werden, damit sie ihre Funktionalität über Jahre hinweg erfüllen. Daher empfehlen wir, solche Arbeiten immer von einem erfahrenen Fachmann ausführen zu lassen.

Wie lange hält ein Metalldach?

Bei guter Pflege kann ein Metalldach zwischen 40 und 70 oder sogar länger halten. Die genaue Lebensdauer hängt vom verwendeten Material, der Qualität der Installation sowie von Umwelteinflüssen ab.

Kann ein Dachfenster oder ein Oblicht ersetzt bzw. ausgetauscht werden?

Ja, der Austausch eines defekten Dachfensters oder Oblichts – z. B. wegen Undichtigkeit, beschädigtem Glas oder einer veralteten Konstruktion – ist möglich.

Welche Dämmmaterialien verwendet man für Steildächer?

Geeignete Dämmmaterialien für Steildächer sind z. B.:  

  • Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle)
  • Polyurethan-Hartschaum
  • Polystyrol (Styropor)
  • Holzfaserdämmplatten
  • Schafwolle


Die Wahl des Materials ist abhängig von den gewünschten Dämmwerten und ökologischen Überlegungen.

Wie steht es um die Schall- und Wärmedämmung von Faserzementfassaden?

In Kombination mit einer geeigneten Dämmung bieten Faserzementfassaden ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung. Dadurch können Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort verbessert werden.

Erzeugt die PV-Anlage auch Strom bei bedecktem Himmel?

Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern auch diffuse Strahlung. Je heller es jedoch ist, desto mehr Leistung erbringen die Module. Dabei ist es egal, ob die Sonne direkt zu sehen ist oder nicht.

Bieten Metallfassaden Schutz vor Wärmeverlust?

Metallfassaden können sehr gut gedämmt werden und helfen somit, Wärmeverluste zu reduzieren. Durch eine gezielte Dämmung wird die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht, was auch zur Senkung der Heizkosten beiträgt.

Kann ich auch eine Beratung erhalten, wenn ich nur eine grobe Idee habe?

Ja, Sie können sich gerne an uns wenden, auch wenn Ihre Idee noch nicht konkret ist. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Vision zu konkretisieren und mögliche Umsetzungsschritte zu entwickeln. Wir unterstützen Sie dabei und begleiten Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.

Welche Genehmigungen benötige ich für die Installation einer Solaranlage?

Für die Installation von Solaranlagen auf Dächern gibt es in der Schweiz meist nur minimale Genehmigungspflichten, besonders wenn das Dach keine denkmalgeschützte Fläche ist. Solarfassaden erfordern in einigen Fällen eine Baugenehmigung. Bernhard Polybau AG erledigt diese Formalitäten für Sie.

Welche Besonderheiten sollte ich bei der Planung einer Sandwichfassade beachten?

Bei der Planung sollte der Standort des Gebäudes und dessen Nutzung berücksichtigt werden. Faktoren wie Wärmedämmung, Brandschutz, Schallschutz und Designwünsche spielen eine Rolle. Bernhard Polybau AG unterstützt Sie gerne bei der Planung, um die Sandwichfassade optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Muss man Dachfenster und Oblichter kontrollieren und warten?

Ja, es ist wichtig, Dachfenster und Oblichter regelmässig zu kontrollieren und zu warten, damit eine langfristige Funktionalität und Sicherheit gewährleistet ist.

Was sind die häufigsten Schäden an Steildächern?

Undichte Stellen, defekte oder verschobene Ziegel, verstopfte Dachrinnen und Moosbewuchs gehören zu den häufigsten Schäden. Durch eine regelmässige Kontrolle und die rechtzeitige Entfernung von Verschmutzungen können grössere Schäden verhindert werden.

Bietet Bernhard Polybau AG auch Unterstützung bei der Einholung von Baubewilligungen?

Ja, auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Einholung von Baubewilligungen und klären für Sie, welche Bewilligungen und Genehmigungen erforderlich sind. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Kann ich Fördermittel für die Installation einer Metallfassade erhalten?

Für energetische Sanierungen, die zur Wärmedämmung beitragen, gibt es in der Schweiz oft Fördermöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die Voraussetzungen und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragstellung.

Ist eine Faserzementfassade für jedes Gebäude geeignet?

Ja, Faserzementfassaden sind sehr vielseitig und eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten. Aufgrund ihrer Robustheit und Flexibilität können sie an verschiedenen Gebäudearten eingesetzt werden.

Kann eine Solaranlage in Kombination mit einer Wärmepumpe genutzt werden?

Ja, eine Solaranlage und eine Wärmepumpe ergänzen sich ideal. Der Solarstrom kann genutzt werden, um die Wärmepumpe anzutreiben, was die Heizkosten senkt und die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert. So steigern Sie die Energieeffizienz Ihres gesamten Hauses.

Sie wollen Ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage auswechseln? Wir übernehmen das komplette Projekt von der Planung bis zur Ausführung für Sie.

Wie verläuft der Datenaustausch zwischen der Bernhard Polybau AG und den Architekten/Bauherren?

Unsere CAD-Planungen werden in ArchiCAD gezeichnet, somit können wir einen unkomplizierten Datenaustausch zwischen allen Fachplanern und Architekten/Bauherren gewährleisten.

Sind Metallfassaden feuerbeständig?

Ja, Metallfassaden bieten einen guten Schutz gegen Feuer und sind nicht brennbar. Sie tragen zur Erhöhung der Gebäudesicherheit bei und sind besonders für Gebäude mit hohen Brandschutzanforderungen eine hervorragende Wahl.

Sind Faserzementfassaden feuerfest?

Ja, Faserzement ist nicht brennbar und bietet einen hohen Brandschutz. Eine Faserzementfassade erhöht die Sicherheit des Gebäudes und eignet sich besonders für Objekte mit erhöhten Brandschutzanforderungen.

Wie viel Fläche benötigt eine Solaranlage, um einen Haushalt in der Schweiz zu versorgen?

Ein typischer Schweizer Haushalt benötigt rund 3.500 bis 5.000 kWh pro Jahr. Um diesen Bedarf zu decken, wären je nach Modulwirkungsgrad etwa 25 bis 30 Quadratmeter Solarmodule auf dem Dach oder an der Fassade erforderlich.

Welche Kosten entstehen für die Beratung?

Während einer Erstberatung besprechen wir gerne alle Details und geben Ihnen eine transparente Kosteneinschätzung. Viele unserer Beratungen bieten wir unverbindlich an, so dass Sie eine Vorstellung des weiteren Verlaufs erhalten.

Wie lange dauert die Installation einer Metallfassade?

Die Installationsdauer hängt von der Grösse und Komplexität des Projekts ab. Im Vergleich zu anderen Fassadentypen kann die Montage zügig erfolgen, da viele Elemente vorgefertigt sind. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Zeitplan.

Wie hoch sind die Kosten für eine Faserzementfassade?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:

  • Fassadengrösse
  • Wahl des Designs
  • eventuellen Zusatzleistungen wie Dämmung etc.

Faserzement ist im Vergleich zu anderen Fassadenmaterialien kosteneffizient und bietet durch seine Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Kostenvorteile. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.

Kann ich den erzeugten Solarstrom auch speichern?

Ja, durch die Installation eines Batteriespeichers können Sie überschüssigen Solarstrom speichern und bei Bedarf abrufen, z. B. in den Abendstunden oder bei Stromausfall. So nutzen Sie den erzeugten Strom optimal und steigern die Unabhängigkeit vom Netz.

Gibt es spezielle Planungsangebote der Bernhard Polybau AG für Unternehmen?

Ja, wir bieten auch Planungen für Unternehmen und Grossprojekte an. Wir durften bereits viele Grossprojekte ausführen und mit namhaften Architekten wie beispielsweise Herzog & de Meuron zusammenarbeiten. Komplexe Detaillösungen rund um die Gebäudehülle sind eine unserer Stärken.

Wie hoch sind die Kosten für eine Metallfassade?

Die Kosten variieren je nach Material, Design und Grösse des Gebäudes. Zwar sind Metallfassaden oft teurer in der Anschaffung, bieten aber durch ihre Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Einsparpotenziale. Wir erstellen Ihnen ein transparentes und individuelles Angebot.

Wie kann eine Solaranlage zur Unterstützung von E-Mobilität genutzt werden?

Eine Solaranlage kann perfekt mit einer E-Ladestation kombiniert werden, um Ihr Elektrofahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden. Dies reduziert nicht nur die Kosten für das Aufladen, sondern macht Ihr Fahrzeug auch noch umweltfreundlicher, da es mit sauberer Energie betrieben wird.

Wie hoch sind die Wartungskosten für eine Solaranlage?

Solaranlagen sind wartungsarm. Die Module müssen gelegentlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen, vor allem in städtischen Gebieten. Eine jährliche Inspektion zur Überprüfung der Leistung und der Verkabelung ist empfehlenswert, um die Effizienz zu erhalten. Wir bieten Unterhaltskontrollen und Reinigungen für Solaranlagen an, auch wenn die Anlage nicht von uns montiert wurde.

Wie lange hält eine Solaranlage auf dem Dach oder an der Fassade?

Die Lebensdauer von Solaranlagen beträgt in der Regel 25 bis 30 Jahre. Nach dieser Zeit verlieren die Module etwas an Effizienz, können aber weiterhin Strom erzeugen. Zudem geben viele Hersteller bis zu 25 Jahre Leistungsgarantien.

Logo & Design

Was sind die Vorteile bzw. Eigenschaften eines Flachdaches?
  • Nutzbare Dachfläche:
    Flachdächer können als zusätzliche Nutzfläche dienen, z. B. für Dachterrassen oder -gärten, Dachbegrünungen oder Photovoltaikanlagen.
  • Kosteneffizienz:
    In der Regel sind die Baukosten tiefer, da weniger Material und eine einfachere Konstruktion benötigt werden.
  • Einfacher Zugang:
    Flachdächer sind leichter zugänglich. Dies erleichtert Unterhalts- und Reparaturarbeiten.
  • Optimale Raumausnutzung:
    Da keine Dachschrägen vorhanden sind, kann der darunterliegende Raum optimal genutzt werden. Dies ist besonders bei Gebäuden mit mehreren Stockwerken ein Vorteil.
  • Energieeffizienz:
    Flachdächer bieten eine gute Grundlage für die Installation von Dämmmaterial, was die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern kann.
Was sind die Vorteile eines Metalldachs?
  • Sanierungsfreundlichkeit:
    Metall ist leicht und eignet sich ideal für die Sanierung älterer Dächer. Es vermeidet die Notwendigkeit einer kompletten Dachstuhl-Erneuerung und beschleunigt die Verlegung durch grössere Platten.
  • Langlebig und pflegeleicht:
    Metalldächer halten lange und entwickeln eine natürliche Schutzschicht (Patina). Sie benötigen wenig Wartung, sind resistent gegen Moose und Gräser und überstehen Hagel, Starkregen und Stürme problemlos.
  • Vielseitiges Design:
    Metallplatten können das Aussehen von Dachpfannen nachahmen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen.
Bin ich als Bauherr bzw. als Hauseigentümer verpflichtet, eine festinstallierte Absturzsicherung zu montieren?

Nein, Sie als Hauseigentümer haben gemäss BauAV (Bauarbeitenverordnung) keine direkte gesetzliche Verpflichtung, auf Ihrem Bauwerk ein festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren. Sie müssen aber sicherstellen, dass wir als ausführendes Unternehmen die geltenden Vorschriften einhalten können.

Mit Ihrem Einverständnis, ein temporäres oder festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren, helfen Sie mit, Absturzunfälle zu vermeiden und Verantwortung zu übernehmen.

Was gehört zu den typischen Spenglerarbeiten?

Spenglerarbeiten umfassen alle Arbeiten rund um die Verkleidung und Abdichtung von Dächern und Fassaden mit Metall. Dazu gehört die Installation von Dachrinnen, Fallrohren, Blechdächern und -fassaden sowie die Abdichtung von Übergängen und Anschlüssen.

Sind Blitzschutzsysteme in der Schweiz Pflicht?

Blitzschutzanlagen sind von Gesetzes wegen Pflicht bei:

  • Gebäuden, die Personen beherbergen, z. B. Hotels, Spitäler oder Heime
  • Räumen, die von mehr als 300 Personen belegt werden
  • Hohen Gebäuden wie Hochhäuser, Türme oder Hochkamine
  • Grösseren (mehr als 3000 m3) landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Gebäuden für die Holz-, Textil und Kunststoffverarbeitung
  • Industrie- und Gewerbebauten, in denen explosive Stoffe verarbeitet oder gelagert werden, z. B. Mühlen, chemische Fabriken oder Tankstellen
  • Behältern von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen oder Lager für flüssige Treib- und Brennstoffe inkl. den zugehörigen Bauten und Anlagen
  • Gebäuden und Anlagen an exponierten topografischen Lagen

Für private Wohngebäude ist die Installation eines Blitzschutzsystems freiwillig.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Dachservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand des Daches
  • Reinigen von Dachrinnen und Abläufen
  • Beseitigung von Verstopfungen
  • Entfernung von grobem Schmutz und unerwünschtem Pflanzenbewuchs
  • Auswechslung von beschädigtem Deckmaterial
  • Entfernung von Unkraut
  • Pflege von Dachbegrünungen
  • Kontrolle von Blechen
  • Kontrolle und – wenn nötig – Ersetzung von Kitt- und Silikonfugen
  • Kontrolle von Absturzsicherungen
  • Kontrolle von Dachfenstern und Lukarnen
Was ist der Unterschied zwischen einem Dachfenster und einem Oblicht?

Dachfenster sind Fenster, die in schräge Dachflächen eingebaut werden, um Licht und Frischluft in den Raum zu bringen. Oblichter hingegen werden im Flachdach verbaut.

Was versteht man unter dem Meldewesen?

Wenn Sie sich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage entschieden haben, fallen zwangsläufig einige administrative Arbeiten an. Gerne übernehmen wir folgenden «Papierkram» für Sie:

  1. Meldung an die Gemeinde (örtliches Bauamt)
  2. Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber -> für die Beglaubigung von Anlagen unter 30 kWp
  3. Anmeldung beim ESTI (Eidg. Starkstrominspektorat) -> für die Beglaubigung von Anlagen über 30 kWp
  4. Installation/Anbringung ans Stromnetz -> in Zusammenarbeit mit einem Elektrofachbetrieb
  5. Abnahme und Schlusskontrolle
  6. Erstellung einer Anlagendokumentation mit Mess-, Prüf- und Abnahmeprotokollen
  7. Beantragung von Einmalvergütung
Was sind die Vorteile bzw. Eigenschaften eines Steildaches?  
  1. Nutzbare Dachfläche: Steildächer können als Nutzfläche für den Aufbau von Photovoltaikanlagen dienen.
  2. Ästhetik: Steildächer bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sind ästhetisch ansprechend und verleihen einem Gebäude ein traditionelles und zeitloses Aussehen.
  3. Lebensdauer: Steildächer sind sehr langlebig und bieten Schutz über mehrere Generationen. Sie benötigen weniger Wartungsarbeiten als Flachdächer.
  4. Raumausnutzung: Durch einen Dachbodenausbau unter dem Steildach wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Dachfenster sorgen zudem für mehr Tageslicht und Belüftung im Dachgeschoss.
  5. Energieeffizienz: Steildächer bieten eine gute Grundlage für Dämmung und Belüftung, was die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern kann.
Was sind die Vorteile einer Metallfassade?

Metallfassaden sind sehr robust und langlebig. Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Kupfer sind witterungsbeständig und beinahe wartungsfrei. Sie sind nicht nur extrem stabil, sondern ermöglichen auch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um individuelle Akzente zu setzen.

Welche Leistungen bietet Ihr Betrieb im Bereich Lohnfertigung an?

Wie bieten eine breite Palette an Lohnfertigungsleistungen an. Von Blechbearbeitung über stanzen, biegen und schneiden bis hin zur Fertigung komplexer Bauteile für die Gebäudehülle. Auch die projektspezifische CAD-Planung können wir gerne für Sie übernehmen.

Welche Vorteile bietet eine professionelle Beratung durch Bernhard Polybau AG?

Unsere Beratung hilft Ihnen, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir bereits in der Planungsphase anspruchsvolle Details optimal lösen und somit die Grundlage für eine reibungslose Ausführung schaffen.

Was ist eine Faserzementfassade?

Eine Faserzementfassade besteht aus einem langlebigen Verbundmaterial, das aus Zement, Zellulosefasern und Mineralstoffen besteht. Faserzement ist robust, witterungsbeständig und feuerfest, was ihn ideal für den Fassadenbau macht.

Was ist eine Sandwichfassade?

Eine Sandwichfassade besteht aus vorgefertigten Paneelen, die aus zwei Deckschichten und einem dazwischenliegenden Dämmkern bestehen. Die Deckschichten bestehen häufig aus Metall wie Stahl oder Aluminium, während der Kern meist aus Dämmmaterial wie Polyurethan oder Mineralwolle besteht.

Welche Arten von Metallen werden für das Metalldach verwendet?

Folgende Materialien werden für Metalldächer verwendet, wobei jedes seine spezifischen Vorteile aufweist:

  • Stahl
  • Aluminium
  • Kupfer
  • Zink
Lohnt sich für regelmässige Wartungsarbeiten – beispielsweise für jährliche Dachkontrollen und -reinigungen – ein festinstalliertes Sicherheitssystem?

Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich ein festinstalliertes Sicherheitssystem wirtschaftlich lohnt. Wir empfehlen daher, entsprechende Dächer damit auszurüsten.

Wo ist der Unterschied zwischen Dachdecker- und Spenglerarbeiten?

Dachdecker: Zuständig für das Eindecken eines Daches, z. B. mit Faserzement oder Tonziegeln

Spengler: Ist Ansprechperson für sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit Blech, wie z. B. Dachrinnen, Blitzschutzarbeiten etc.


Als Gebäudehüllen-Spezialist sind wir auf beide Arbeitsgattungen ausgerichtet und führen sowohl Dachdecker- als auch Spenglerarbeiten aus. Gerne übernehmen wir die Koordination für Sie.

Kann eine Blitzschutzanlage auf ein bestehendes Dach installiert werden?

Ja. Blitzschutzsysteme können auch im Nachhinein oder bei einer Sanierung installiert werden. Dies ist jedoch mit höheren Kosten verbunden.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Fassadenservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand und Bekleidung
  • Ersetzen von beschädigtem Material
  • Überprüfung von An- und Abschlüssen
  • Überprüfung und – wenn nötig – Ersetzung von Kittfugen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Solaranlagen in der Schweiz?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten auf nationaler und kantonaler Ebene. Dazu gehören Einmalvergütungen (EIV), Einspeisevergütungen und kantonale Zuschüsse. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Förderungen zu finden und die Anträge zu stellen.

Mit dem Tarifrechner von Pronovo können Sie ein Gefühl für die Höhe der Förderbeträge bekommen.

https://pronovo.ch/de/services/tarifrechner/

Welche Vorteile bieten Sandwichfassaden?

Sandwichfassaden bieten folgende Vorteile:

  • hervorragende Wärmedämmung
  • schnelle Montage
  • langlebig
  • resistent gegen Witterungseinflüsse sowie Schimmel
Wie lange hält ein Steildach?

Die Lebensdauer eines Steildachs hängt vom verwendeten Material ab. Tonziegel und Schiefer können 50 bis 100 Jahre halten, Betondachsteine etwa 30 bis 50 Jahre und Metalldächer 40 bis 70 Jahre. Eine regelmässige Wartung ist ein wichtiger Faktor bezüglich Langlebigkeit des Daches.

Was sind die Vorteile einer Faserzementfassade?

Fassaden – und auch Dächer – aus Faserzement  sind unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen und bieten eine ansprechende Optik mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. In der Regel genügt eine einfache Reinigung mit Wasser, um Schmutz zu entfernen.

Eignen sich Metallfassaden für jedes Gebäude?

Ja, Metallfassaden lassen sich an fast alle Gebäudetypen anpassen. Ob Neubau, Sanierung oder auch spezielle Architekturen: dank ihrer flexiblen Materialeigenschaften eignen sich Metallfassaden für moderne als auch für klassische Gebäude und können an verschiedenste Formen und Stile angepasst werden.

Was für Materialien können Sie verarbeiten?

Wir verarbeiten vorwiegend Materialien – dies in unterschiedlichen Stärken und Längen – die in der Industriespenglerei benötigt werden, z. B.:  

  • Aluminium
  • Titan-Zink
  • CNS-Chromstahl
  • Kupfer
  • Stahlblech
  • Messing
  • Tombak
Kann ich eine unverbindliche Erstberatung für die Planung meines Projektes erhalten?

Ja, wir bieten eine unverbindliche Erstberatung an. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und informieren Sie über mögliche Ansätze und Optionen.

Kann ein Dachfenster nachträglich eingebaut werden?

Ja, Dachfenster können vom Dachdecker nachträglich eingebaut werden. Das Dachfenster wird ordnungsgemäss abgedichtet, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dies ist besonders wichtig für die langfristige Haltbarkeit des Fensters und um Feuchtigkeitsprobleme im Dachbereich zu vermeiden.

Welche Materialien werden für die Flachdachsanierung verwendet?

Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren wie Budget, Dachtyp und individuellen Anforderungen ab. Gängige Optionen sind Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder EPDM-Synthese-Kautschuk; auch ganz einfach "Gummi" genannt.

Ist ein Metalldach energieeffizient?

Ja, Metalldächer sind energieeffizient, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Wärmeaufnahme reduzieren. Das trägt dazu bei, die Innenraumtemperatur zu senken und die Energiekosten für die Kühlung im Sommer zu reduzieren. Metalldächer kann man auch gut mit Solaranlagen kombinieren.

Gibt es unterschiedliche Arten von Absturzsicherungen?

Es gibt verschiedene Arten von Absturzsicherungen, wie z.B. Geländer, Seilsysteme, Sicherheitsnetze oder persönliche Schutzausrüstungen. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und der Art der Dacharbeiten ab.

Warum brauche ich ein Blitzschutzsystem?

Ein Blitzschutzsystem schützt das Gebäude und dessen Bewohner vor den verheerenden Auswirkungen eines Blitzschlags wie Brände, Verletzungen und elektrische Schäden. Das System leitet den Blitzstrom sicher in die Erde ab und verhindert dadurch Schäden am Gebäude und elektrischen Geräten.

Was sind die wichtigsten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten beim Solarservice?
  • Kontrolle Gesamtzustand
  • Reinigen der Solarmodule bzw. entfernen von Verschmutzungen
  • Austausch von defekten Modulen
  • Pflege der Dachbegrünung durch Jäten bzw. zurückschneiden von Pflanzen, die zu Verschattungen auf den Modulen führen
Wieviel Energie kann mein Dach produzieren?

Mit dem Solarrechner können Sie mit wenigen Angaben die Investitionskosten, Produktion und Wirtschaftlichkeit Ihrer zukünftigen Solaranlage simulieren:

www.Sonnendach.ch

Sind Sandwichfassaden pflegeintensiv?

Nein, Sandwichfassaden sind sehr pflegeleicht. In der Regel reicht es aus, Verschmutzungen mit Wasser und milden Reinigungsmitteln zu reinigen, um die Oberfläche in gutem Zustand zu halten.

Sind Faserzementfassaden umweltfreundlich?

Ja, Faserzement ist ein nachhaltiges Material. Es besteht grösstenteils aus natürlichen Rohstoffen. Es ist zudem recyclerbar und trägt zu energieeffizienten Gebäuden bei.

Brauchen Metallfassaden viel Pflege?

Nein, Metallfassaden sind pflegeleicht und erfordern kaum Wartung. Einige Materialien wie z. B. Aluminium und Edelstahl verfügen gar über einen «Selbstreinigungseffekt», so dass Schmutz und Staub von Regenwasser weggespült werden. Wir empfehlen eine regelmässige Kontrolle, um die Fassade langfristig in gutem Zustand zu halten.

Können eigene Designs und Vorlagen für die Lohnfertigung geliefert werden?

Ja, Sie können Ihre Vorgaben gerne liefern oder wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine massgeschneiderte Lösung, die zu Ihrem Projekt passt.

Werden bei der Beratung auch energetische Sanierungen berücksichtigt?

Absolut. Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Teil unserer Planung. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, um die Energieeffizienz zu steigern und Ihre Immobilie zukunftssicher zu machen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoss zu minimieren.

Können Dachfenster und Oblichter auch für den Sonnenschutz angepasst werden?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Sonnenschutzlösungen für Dachfenster und Oblichter, darunter Rollos, Jalousien und Markisen. Diese helfen, die Sonneneinstrahlung zu regulieren und die Raumtemperatur zu kontrollieren, ohne das natürliche Licht vollständig zu blockieren.

Muss ein Steildach immer mit Dachziegeln gedeckt werden?

Nicht unbedingt. Dachziegel sind zwar sehr verbreitet, es können aber auch andere Materialien wie Schiefer, Bitumenschindeln, Metallplatten oder Faserzementplatten verwendet werden. Dies je nach ästhetischen und praktischen Anforderungen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Probleme mit Dachrinnen und wie können sie behoben werden?

Häufige Probleme mit Dachrinnen sind Verstopfungen durch Laub, Rostbildung, Lecks oder Fehlinstallationen. Diese können durch regelmässige Inspektionen und Reinigungen sowie durch den Austausch von beschädigten Teilen behoben werden. Bei grösseren Schäden oder Korrosion kann ein kompletter Austausch der Rinnen erforderlich sein.

Was kostet die Sanierung meines Flachdachs?

Die Kosten variieren je nach Grösse des Dachs, Art der Sanierung und der verwendeten Materialien. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wie werden Absturzsicherungen installiert?

Die korrekte Installation von Absturzsicherungen erfordert Fachkenntnisse und sollte daher nur von qualifizierten Fachleuten – unter Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften – durchgeführt werden.

Wie funktioniert ein Blitzschutzsystem?

Ein Blitzschutzsystem besteht aus Fangleitungen auf dem Dach, Ableitungen entlang der Gebäudefassade und Erdungsanlagen. Bei einem Blitzeinschlag fangen die Fangleitungen den Blitzstrom auf und leiten ihn über die Ableitungen sicher in die Erdung ab, wodurch Schäden verhindert werden.

Ich höre vorwiegend am Abend und in der Nacht Geräusche im Dach und vermute, dass es sich um Marder handelt. Was kann ich tun?

Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, bevor es zu grösseren Marderschäden kommt. Grundsätzlich geht es nicht darum, die «putzigen Tierchen» zu töten, sondern dafür zu sorgen, dass sie vom Dachbereich vertrieben oder ausgesperrt werden, so dass sie keine Schäden mehr verursachen können.

Wie lange halten Sandwichfassaden?

Sandwichfassaden sind bekannt für ihre Langlebigkeit und können, abhängig von den verwendeten Materialien und der Pflege, 30 Jahre oder länger halten.

Was genau ist eine energetische Steildachsanierung?

Eine energetische Steildachsanierung ist eine umfassende Massnahme zur Erneuerung und Verbesserung der Dachkonstruktion. Dabei werden verschiedene Bestandteile des Daches wie Dacheindeckung, Dachfenster, Dämmung und Feuchtigkeitsschutz erneuert und verbessert, um eine bessere Wärmedämmung, Winddichtigkeit und Feuchtigkeitsregulierung zu erreichen. Wenn Sie Ihr Steildach sanieren, können Sie zwischen verschiedenen Dämmverfahren wählen.

Wie wetterbeständig sind Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Sie verziehen sich nicht und behalten ihre Form und Farbe über viele Jahre.

Sind Metallfassaden umweltfreundlich?

Ja, Metallfassaden sind nachhaltig, da die meisten Metalle wie Aluminium und Kupfer recycelbar sind. Zudem verlängert ihre hohe Haltbarkeit die Lebensdauer des Gebäudes. Materialeinsatz und Wartungsaufwand können dadurch langfristig minimiert werden.

Unterstützt Bernhard Polybau AG auch bei der Materialauswahl?

Ja, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der besten Materialien, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht werden. Unser Team hat umfassende Marktkenntnisse und hilft Ihnen, die passenden Lösungen für Ihr Projekt zu finden.

Was macht Dachfenster und Oblichter von Velux besonders?

Die Produkte von Velux zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Energieeffizienz und innovative Technik aus. Sie bieten hervorragende Wärmedämmung, Schallschutz und Langlebigkeit. Zudem gibt es eine grosse Auswahl an Grössen, Ausstattungen und Zubehör, die an verschiedene Bedürfnisse und Dachstrukturen angepasst werden können. Als anerkannter Velux-Handwerker beraten wir Sie gerne.

Gibt es die Möglichkeit, Teile für Metallfassaden anfertigen zu lassen?

Wir durften bereits einige Projekte von der Planung über die Anfertigung bis zur Ausführung realisieren. Lassen Sie sich dazu von unseren Referenzen inspirieren und kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Was sollte bei der Wahl des richtigen Materials für Spenglerarbeiten beachtet werden?

Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter

  • das Klima
  • die gewünschte Lebensdauer
  • das Budget
  • das ästhetische Design

Zink, Kupfer, Aluminium und Edelstahl bieten jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit, Wartung und Erscheinungsbild. Ein erfahrener Spengler kann Sie bei der Auswahl des besten Materials für Ihr Projekt beraten.

Was sind die Vorteile einer Dachbegrünung?
  • Erhalt und Ausbau von Lebensräumen für Tiere, Kleinlebewesen und Pflanzen
  • Temperaturregulierung
  • Bindung von Luftschadstoffen
  • Lärmminderung
  • Schutz der Dachabdichtung und dadurch verlängerte Lebensdauer des Daches
  • Entlastung der Kanalisation bei starkem Niederschlag dank Wasserrückhalt
  • Aufwertung des Ortsbilds
Sind Metalldächer widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen?

Metalldächer sind widerstandsfähig gegenüber starkem Wind, Schnee, Hagel und Feuer. Dank der hervorragenden Schutzschicht sind sie im Vergleich zu anderen Dachmaterialien weniger anfällig für Beschädigungen.

Welche Rolle spielt die Dachneigung bei der Wahl der Absturzsicherung?

Die Dachneigung beeinflusst die Auswahl der Absturzsicherung. Bei Flachdächern sind Geländer oder Seilsysteme geeignet, während bei Steildächern Sicherheitsnetze oder PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) bevorzugt werden.

Wo finde ich weitere Informationen zu Absturzsicherungen auf dem Dach?

Die SUVA bietet umfassende Informationen und Empfehlungen zu Dacharbeiten und Absturzsicherungen.

Was sind die Komponenten eines modernen Blitzschutzsystems?
  1. Fangleiter: z. B. aus 6-mm-Kupferdraht
  2. Ableitungen: Kupferdrähte und leitfähige Gebäudeteile wie z. B. Dachrinnen, Metallgeländer und Blechverkleidungen.
  3. Erdung: Mit der Erdung wird die Blitzenergie in den Boden abgleitet und endgültig unschädlich gemacht.
  4. Innerer Blitzschutz: Erdung der Metallteile im Inneren des Gebäudes (z. B. Wasserleitungen, Heizungsrohre) sowie der elektrischen Installationen.
Mein Dach hat durch Sturm und Hagel Schaden erlitten. Wie kann ich Sie in Notfällen erreichen?

Bei Notfällen wie Sturmschäden, Eintritt von Wasser ins Gebäude etc. sind wir auch ausserhalb der üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar unter der Nummer 079 398 00 21.

Kann man eine Sandwichfassade nachträglich anbringen?

Ja, Sandwichfassaden können in den meisten Fällen nachträglich angebracht werden. Das macht sie zu einer flexiblen Lösung für Renovierungen als auch für Neubauten.

Kann ein Steildach nachträglich gedämmt werden?

Ja, ein Steildach kann nachträglich gedämmt werden. Dies erfolgt entweder von aussen durch eine Aufsparrendämmung oder von innen durch eine Zwischensparrendämmung. Eine nachträgliche Dämmung verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes und senkt Heizkosten.

Welche Farben und Designmöglichkeiten bieten Faserzementfassaden?

Faserzementfassaden sind in einer Vielzahl von Farben, Oberflächenstrukturen und Formaten erhältlich, welche an Stein, Holz oder andere Materialien erinnern können. Dadurch kann sowohl eine moderne als auch eine traditionelle Wirkung erzielt werden.

Welche Unterlagen sollte ich für die Beratung mitbringen?

Falls vorhanden, bringen Sie bitte Baupläne, Fotos oder Skizzen mit, die uns helfen, ein genaues Bild von Ihrem Vorhaben zu gewinnen. So können wir gezielter auf Ihre Fragen eingehen und massgeschneiderte Lösungen erarbeiten.

Wie lange hält eine Metallfassade?

Metallfassaden haben eine sehr lange Lebensdauer und können, abhängig vom Material und der Pflege, über 50 Jahre halten. Damit sind sie eine nachhaltige Investition, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hat.

Wie unterscheidet sich die Solarfassade von einer Solaranlage auf dem Dach?

Eine Solarfassade nutzt die vertikalen Flächen eines Gebäudes zur Energieerzeugung und kann besonders bei hohen Gebäuden oder begrenzter Dachfläche eine gute Alternative sein. Sie hat im Vergleich zum Dach meist etwas niedrigere Erträge, dafür bietet sie zusätzliche Flächen für Solarenergie und ist architektonisch flexibel gestaltbar.

Im Winter bringt die Solaranlage an der Fassade wiederum oftmals mehr Ertrag, da der Sonnenstand niedriger ist und kein Schnee auf der Anlage liegen kann.

Wie funktioniert die Automatisierung von Velux Dachfenstern?

Velux bietet automatische Dachfenster, die per Fernbedienung oder über eine App gesteuert werden können. Diese Fenster können auf Wunsch geöffnet oder geschlossen werden, um eine optimale Belüftung und Temperaturregelung im Raum zu gewährleisten. Sie lassen sich auch in Smart-Home-Systeme integrieren.

Kann eine Spenglerarbeit auch als "DIY"-Projekt durchgeführt werden?

Spenglerarbeiten erfordern spezielles Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass Materialien richtig verarbeitet und korrekt montiert werden, damit sie ihre Funktionalität über Jahre hinweg erfüllen. Daher empfehlen wir, solche Arbeiten immer von einem erfahrenen Fachmann ausführen zu lassen.

Wie lange hält ein Metalldach?

Bei guter Pflege kann ein Metalldach zwischen 40 und 70 oder sogar länger halten. Die genaue Lebensdauer hängt vom verwendeten Material, der Qualität der Installation sowie von Umwelteinflüssen ab.

Kann ein Dachfenster oder ein Oblicht ersetzt bzw. ausgetauscht werden?

Ja, der Austausch eines defekten Dachfensters oder Oblichts – z. B. wegen Undichtigkeit, beschädigtem Glas oder einer veralteten Konstruktion – ist möglich.

Welche Dämmmaterialien verwendet man für Steildächer?

Geeignete Dämmmaterialien für Steildächer sind z. B.:  

  • Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle)
  • Polyurethan-Hartschaum
  • Polystyrol (Styropor)
  • Holzfaserdämmplatten
  • Schafwolle


Die Wahl des Materials ist abhängig von den gewünschten Dämmwerten und ökologischen Überlegungen.

Wie steht es um die Schall- und Wärmedämmung von Faserzementfassaden?

In Kombination mit einer geeigneten Dämmung bieten Faserzementfassaden ausgezeichnete Schall- und Wärmedämmung. Dadurch können Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort verbessert werden.

Erzeugt die PV-Anlage auch Strom bei bedecktem Himmel?

Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, sondern auch diffuse Strahlung. Je heller es jedoch ist, desto mehr Leistung erbringen die Module. Dabei ist es egal, ob die Sonne direkt zu sehen ist oder nicht.

Bieten Metallfassaden Schutz vor Wärmeverlust?

Metallfassaden können sehr gut gedämmt werden und helfen somit, Wärmeverluste zu reduzieren. Durch eine gezielte Dämmung wird die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht, was auch zur Senkung der Heizkosten beiträgt.

Kann ich auch eine Beratung erhalten, wenn ich nur eine grobe Idee habe?

Ja, Sie können sich gerne an uns wenden, auch wenn Ihre Idee noch nicht konkret ist. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Vision zu konkretisieren und mögliche Umsetzungsschritte zu entwickeln. Wir unterstützen Sie dabei und begleiten Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.

Welche Genehmigungen benötige ich für die Installation einer Solaranlage?

Für die Installation von Solaranlagen auf Dächern gibt es in der Schweiz meist nur minimale Genehmigungspflichten, besonders wenn das Dach keine denkmalgeschützte Fläche ist. Solarfassaden erfordern in einigen Fällen eine Baugenehmigung. Bernhard Polybau AG erledigt diese Formalitäten für Sie.

Welche Besonderheiten sollte ich bei der Planung einer Sandwichfassade beachten?

Bei der Planung sollte der Standort des Gebäudes und dessen Nutzung berücksichtigt werden. Faktoren wie Wärmedämmung, Brandschutz, Schallschutz und Designwünsche spielen eine Rolle. Bernhard Polybau AG unterstützt Sie gerne bei der Planung, um die Sandwichfassade optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Muss man Dachfenster und Oblichter kontrollieren und warten?

Ja, es ist wichtig, Dachfenster und Oblichter regelmässig zu kontrollieren und zu warten, damit eine langfristige Funktionalität und Sicherheit gewährleistet ist.

Was sind die häufigsten Schäden an Steildächern?

Undichte Stellen, defekte oder verschobene Ziegel, verstopfte Dachrinnen und Moosbewuchs gehören zu den häufigsten Schäden. Durch eine regelmässige Kontrolle und die rechtzeitige Entfernung von Verschmutzungen können grössere Schäden verhindert werden.

Bietet Bernhard Polybau AG auch Unterstützung bei der Einholung von Baubewilligungen?

Ja, auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Einholung von Baubewilligungen und klären für Sie, welche Bewilligungen und Genehmigungen erforderlich sind. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Kann ich Fördermittel für die Installation einer Metallfassade erhalten?

Für energetische Sanierungen, die zur Wärmedämmung beitragen, gibt es in der Schweiz oft Fördermöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die Voraussetzungen und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragstellung.

Ist eine Faserzementfassade für jedes Gebäude geeignet?

Ja, Faserzementfassaden sind sehr vielseitig und eignen sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten. Aufgrund ihrer Robustheit und Flexibilität können sie an verschiedenen Gebäudearten eingesetzt werden.

Kann eine Solaranlage in Kombination mit einer Wärmepumpe genutzt werden?

Ja, eine Solaranlage und eine Wärmepumpe ergänzen sich ideal. Der Solarstrom kann genutzt werden, um die Wärmepumpe anzutreiben, was die Heizkosten senkt und die Nutzung erneuerbarer Energien optimiert. So steigern Sie die Energieeffizienz Ihres gesamten Hauses.

Sie wollen Ihre alte Heizung durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage auswechseln? Wir übernehmen das komplette Projekt von der Planung bis zur Ausführung für Sie.

Wie verläuft der Datenaustausch zwischen der Bernhard Polybau AG und den Architekten/Bauherren?

Unsere CAD-Planungen werden in ArchiCAD gezeichnet, somit können wir einen unkomplizierten Datenaustausch zwischen allen Fachplanern und Architekten/Bauherren gewährleisten.

Sind Metallfassaden feuerbeständig?

Ja, Metallfassaden bieten einen guten Schutz gegen Feuer und sind nicht brennbar. Sie tragen zur Erhöhung der Gebäudesicherheit bei und sind besonders für Gebäude mit hohen Brandschutzanforderungen eine hervorragende Wahl.

Sind Faserzementfassaden feuerfest?

Ja, Faserzement ist nicht brennbar und bietet einen hohen Brandschutz. Eine Faserzementfassade erhöht die Sicherheit des Gebäudes und eignet sich besonders für Objekte mit erhöhten Brandschutzanforderungen.

Wie viel Fläche benötigt eine Solaranlage, um einen Haushalt in der Schweiz zu versorgen?

Ein typischer Schweizer Haushalt benötigt rund 3.500 bis 5.000 kWh pro Jahr. Um diesen Bedarf zu decken, wären je nach Modulwirkungsgrad etwa 25 bis 30 Quadratmeter Solarmodule auf dem Dach oder an der Fassade erforderlich.

Welche Kosten entstehen für die Beratung?

Während einer Erstberatung besprechen wir gerne alle Details und geben Ihnen eine transparente Kosteneinschätzung. Viele unserer Beratungen bieten wir unverbindlich an, so dass Sie eine Vorstellung des weiteren Verlaufs erhalten.

Wie lange dauert die Installation einer Metallfassade?

Die Installationsdauer hängt von der Grösse und Komplexität des Projekts ab. Im Vergleich zu anderen Fassadentypen kann die Montage zügig erfolgen, da viele Elemente vorgefertigt sind. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Zeitplan.

Wie hoch sind die Kosten für eine Faserzementfassade?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.:

  • Fassadengrösse
  • Wahl des Designs
  • eventuellen Zusatzleistungen wie Dämmung etc.

Faserzement ist im Vergleich zu anderen Fassadenmaterialien kosteneffizient und bietet durch seine Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Kostenvorteile. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.

Kann ich den erzeugten Solarstrom auch speichern?

Ja, durch die Installation eines Batteriespeichers können Sie überschüssigen Solarstrom speichern und bei Bedarf abrufen, z. B. in den Abendstunden oder bei Stromausfall. So nutzen Sie den erzeugten Strom optimal und steigern die Unabhängigkeit vom Netz.

Gibt es spezielle Planungsangebote der Bernhard Polybau AG für Unternehmen?

Ja, wir bieten auch Planungen für Unternehmen und Grossprojekte an. Wir durften bereits viele Grossprojekte ausführen und mit namhaften Architekten wie beispielsweise Herzog & de Meuron zusammenarbeiten. Komplexe Detaillösungen rund um die Gebäudehülle sind eine unserer Stärken.

Wie hoch sind die Kosten für eine Metallfassade?

Die Kosten variieren je nach Material, Design und Grösse des Gebäudes. Zwar sind Metallfassaden oft teurer in der Anschaffung, bieten aber durch ihre Langlebigkeit und geringe Wartung langfristige Einsparpotenziale. Wir erstellen Ihnen ein transparentes und individuelles Angebot.

Wie kann eine Solaranlage zur Unterstützung von E-Mobilität genutzt werden?

Eine Solaranlage kann perfekt mit einer E-Ladestation kombiniert werden, um Ihr Elektrofahrzeug mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden. Dies reduziert nicht nur die Kosten für das Aufladen, sondern macht Ihr Fahrzeug auch noch umweltfreundlicher, da es mit sauberer Energie betrieben wird.

Wie hoch sind die Wartungskosten für eine Solaranlage?

Solaranlagen sind wartungsarm. Die Module müssen gelegentlich gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen, vor allem in städtischen Gebieten. Eine jährliche Inspektion zur Überprüfung der Leistung und der Verkabelung ist empfehlenswert, um die Effizienz zu erhalten. Wir bieten Unterhaltskontrollen und Reinigungen für Solaranlagen an, auch wenn die Anlage nicht von uns montiert wurde.

Wie lange hält eine Solaranlage auf dem Dach oder an der Fassade?

Die Lebensdauer von Solaranlagen beträgt in der Regel 25 bis 30 Jahre. Nach dieser Zeit verlieren die Module etwas an Effizienz, können aber weiterhin Strom erzeugen. Zudem geben viele Hersteller bis zu 25 Jahre Leistungsgarantien.

Illustration Beratung zu Marke und Webseite für Arztpraxis in der Schweiz

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.