Auf Dächern sicher arbeiten?
Das Arbeiten auf Dächern birgt viele Gefahren. Es drohen Stürze vom oder durch das Dach, durch Dachöffnungen oder nach Abrutschen von der Dachfläche – auch bei Dächern mit geringer Neigung. Deshalb ist die richtige Absturzsicherung eine zentrale Voraussetzung für sicheres Arbeiten auf Dächern. Je nach Dachsituation kommen unterschiedliche Massnahmen in Frage. Es handelt sich dabei aber immer um komplexe System-Lösungen, die technisch korrekt geplant und berechnet sein müssen, damit sie den erforderlichen Schutz gegen Absturz auch wirklich bieten.
Auf Nummer sicher gehen!
Als Arbeitgeber sind wir verantwortlich dafür, unsere Mitarbeitenden vor Absturz zu schützen und die SUVA Sicherheitsmassnahmen konsequent anzuwenden – auch bei Kurzeinsätzen. Aus diesem Grund finden Sie in unseren Offerten für Neubauten und für Dachsanierungen jeweils einen Kostenpunkt für die Festinstallation einer Absturzsicherung. Bei Wartungen und Reparaturen auf Dächern, die über keine festinstallierte Absturzsicherung verfügen, treffen wir temporäre Sicherheitsvorkehrungen und stellen diese in Rechnung. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich bei regelmässigen Wartungsarbeiten (jährlichen Dachkontrollen) ein festinstalliertes Sicherheitssystem wirtschaftlich lohnt. Aus diesem Grund empfehlen wir, entsprechende Dächer damit auszurüsten.
Das sollten Hausbesitzer wissen
Sie als Hauseigentümer haben gemäss BauAV (Bauarbeitenverordnung) keine direkte gesetzliche Verpflichtung, auf Ihrem Bauwerk ein festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren. Sie müssen aber sicherstellen, dass wir als ausführendes Unternehmen die geltenden Vorschriften einhalten können. Mit Ihrem Einverständnis, ein temporäres oder festinstalliertes Absturzsicherungssystem zu montieren, helfen Sie mit, Absturzunfälle zu vermeiden und Verantwortung zu übernehmen.
Ansprechpartner Langenthal
Ansprechpartner Utzenstorf/Gerlafingen
Referenzen Absturzsicherung



